Cholesterin
(dpa/ND). Jeder Erwachsene sollte regelmäßig seine HDL-Cholesterin-Werte (das „gute“ Cholesterin) untersuchen lassen, um Herzerkrankungen vorzubeugen. Das empfahl ein Gutachterausschuß des Nationalen Institutes für Gesundheit der USA. Es reiche nicht aus, den Gesamtwert des Cholesterins zu ermitteln. Entscheidend für die Beurteilung des Risikos von Herzerkrankungen sei das Verhältnis des „guten“ zum „schlechten“ Cholesterin (LDL). Der LDL-Wert bezieht sich auf Lipoproteine niedriger Dichte, die zur Verstopfung und Verhärtung der Arterien durch Ablagerungen beitragen. Der HDL-Wert mißt Lipoproteine hoher Dichte. Der Gutachterausschuß warnte vor einem HDL-Wert unter 35 Milligramm je 100 Milliliter Blut.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!