Trotz Airbag angurten
Unfallforscher verweisen darauf, daß der Airbag neben Sicherheitsgurt und Gurtstraffer auf Rang eins der passiven Sicherheit steht. Der Airbag, bei dem sich auf der Fahrer- und Beifahrerseite binnen 40 Millisekunden ein Luftkissen je nach Hersteller - auf 35 bis 70 Liter aufbläst und der Kopf- und Brustverletzungen um 80 Prozent verringern soll, ersetzt keineswegs den Sicherheitsgurt. Die gegenwärtige Euro-Variante des Airbags mit nur 35-1-Luftkissen ist
im Vergleich zur doppelt so gro-ßen USA-Variante umstritten.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!