N
neuen Bildungskonzepts« beitragen. Die Grundlage dafür bildet ein Beschluß der Kultusministerkonferenz unter dem Titel »Eine Welt/Dritte Welt in Unterricht und Schule« von 1997.
Die zehn Schulprojekte sollen in den Bereichen entwicklungspolitische oder Umweltbildung, Friedenspädagogik, interkulturelles oder ökumenisches Lernen angesiedelt sein. Zudem soll an eventuell bestehende Kontakte zu ausländischen Schulen angeknüpft werden und die gesamte Schule einbezogen werden, selbst wenn nur einzelne Klassen oder Schülergruppen die Träger sind. Bis zum 3. Juli können beim EPIZ die Bewerbungsunterlagen angefordert werden, die bis zum 1. September ausgefüllt vorliegen müssen. Daraus wählt eine Jury die zehn besten Vorschläge aus.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser:innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede:n Interessierte:n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor:in, Redakteur:in, Techniker:in oder Verlagsmitarbeiter:in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!