Zehn Schulen für Projekte gesucht
Bewußtsein für Umwelt und Entwicklung fördern
(ND-Ruttig). Die Stiftung Deutsche Klassenlotterie hat Mittel springen lassen, und nun sucht der Senat zehn hauptstädtische Grund- oder allgemeinbildende Oberschulen, die in den nächsten beiden Schuljahren jeweils »ein innovatives und zukunftsweisendes Projekt« im Rahmen der Lokalen Agenda 21 durchführen wollen. Pro Schuljahr und Projekt stehen dafür 15 000 Mark zur Verfügung. Im Sinne des UN-Gipfels von Rio 1992 und des Mottos »Global denken, lokal han-
deln« sollen dabei die Themen »Umwelt« und »Entwicklung« verbunden werden.
Zielstellung ist es, eine »Verhaltensänderung bei den Schülern zu fördern und ihr Selbstbewußtsein hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber anderen Generationen zu stärken«, so Maria Rosa Zapata vom Entwicklungspolitischen Eildungs- und Informationszentrum (EPIZ). Gleichzeitig soll das Projekt »zur Entwicklung eines
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser:innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede:n Interessierte:n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor:in, Redakteur:in, Techniker:in oder Verlagsmitarbeiter:in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!