- Politik
- Leserecho zu »Arbeit - Muße für alle«
Leider kein Schrei der Empörung
Mit Erschrecken habe ich den Beitrag von F.N. Hörz, ND vom 2./3. Mai, gelesen: »Die Arbeit: Vom Mittel zum Zweck - zum erpresserischen Selbstzweck«.
Warum gibt es keinen Aufschrei der Empörung, wenn hier in aller Öffentlichkeit mit der Axt auf die Wurzeln menschlichen Seins und menschlicher Kultur losgegangen wird? Nichts anderes ist es doch, wenn in diesem Beitrag Arbeit diskreditiert und als Selbstzweck bezeichnet wird. Es gehe darum, sie immer mehr überflüssig zu machen, mit immer weniger Arbeit auszukommen, anstelle der Arbeit neue Werte zur Selbstlegitimation zu suchen.
So werden die Millionen Arbeitslosen und dazu gleich jene verhöhnt, die noch Arbeit haben. Man braucht also gar keine
Hand in Hand mit der technischen Entwicklung führte die neuzeitlich-bürgerliche Arbeitsethik geradewegs in die sukzessive Verzweckung des Menschen in der industriellen Arbeitsgesellschaft.
Peter F. N. Hörz im ND
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser:innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede:n Interessierte:n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor:in, Redakteur:in, Techniker:in oder Verlagsmitarbeiter:in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!