Hepatitis-Test
(dpa/ND). Eine Art »genetischer Fingerabdruck« soll künftig die Sicherheit von Blutkonserven erhöhen. Der PCR-Test (Polymerase-Kettenreaktion) kann die leberschädigenden Hepatitis-C-Viren nachweisen und damit das Infektionsrisiko bei Bluttransfusionen nach Einschätzung von Medizinern auf ein Zehntel senken. Der Test, der bereits vom DRK-Blutspendedienst im Pilotversuch erprobt sei, könne noch in diesem Jahr flächendeckend eingeführt werden, sagte der Immunloge Prof. Paul Gerhard Höher auf einer Experten-Tagung in Wuppertal. Der PCR-Test würde allerdings die Kosten pro Blutkonserve um 20 Mark auf über 200 Mark erhöhen.
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser:innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede:n Interessierte:n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor:in, Redakteur:in, Techniker:in oder Verlagsmitarbeiter:in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!