- Wirtschaft und Umwelt
- aufgefallen
Schmieriges Geschäft
Dem Kunden eine Holland-Tomate als Bioprodukt aus Omas Garten verkaufen: Beim »Green washing« schmücken sich Unternehmen mit Etiketten wie Verantwortung, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit - während Raubbau und Ausbeutung zu ihrem Alltagsgeschäft gehören. Auch Unilever, einer der größten Produzenten von Verbrauchsgütern weltweit, fährt diese Strategie. Seit Jahren versucht der niederländisch-britische Konzern, sich als Weltverbesserer darzustellen, gleichzeitig fördert er die Abholzung der tropischen Regenwälder wie kaum ein anderer. Das begehrte Gut: Boden für riesige Palmölplantagen, die den Rohstoff zum Bei...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.