Kreuzfahrtruß macht krank
Der Naturschutzbund (NABU) startete gestern eine Plakatkampagne gegen die Luftverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe. Ziel sei es, auf die schädlichen Emissionen der Ozeanriesen aufmerksam zu machen, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller in Berlin. Ein Kreuzfahrtschiff stoße so viele Luftschadstoffe aus wie fünf Millionen Pkw auf gleicher Strecke. Erst im Juni habe die Weltgesundheitsorganisation die Gefährlichkeit von Dieselruß für die menschliche Gesundheit belegt - die krebserregende Wirkung der Abgase sei eindeutig bewiesen. Allein in der Europäischen Union sterben jährlich 50 000 Menschen vorzeitig an Schiffsabgasen, vor allem an Partikeln. Frachter und Kreuzfahrtschiffe ankern in Hafenstädten mit laufendem Motor. Das habe gefährliche Folgen für Anwohner, Passagiere und Mitarbeiter auf Schiffen. Die Umrüstung auf Diesel gehe zu langsam.
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!