Wenn sich Weißbier adiabatisch fortpflanzt
In Stuttgart kann man ungewöhnliche Kneipen-Dozenten erleben - zum Beispiel Professor Seyfried
Beim Einschenken von Hefeweißbier kann man viel falsch machen. Der Stuttgarter Wissenschaftler Hartmut Seyfried hat dazu endlose Versuchsreihen gemacht, viel Bier getrunken und ist zu einem Ergebnis gekommen.
Stuttgart. Der Saal ist brechend voll, jeder Sitzplatz ausverkauft. Mehr als 130 Besucher zählt die Stuttgarter Gaststätte »Rosenau« an diesem Abend bei einer neuen Ausgabe der Veranstaltungsreihe »Science Pub«. Alle sind gekommen, um einen wissenschaftlichen Vortrag zu hören. Der Referent: ein Spezialist auf dem Gebiet Geologie und Planetologie. Hartmut Seyfried von der Universität Stuttgart spricht aber nicht über tektonische Platten oder das Ziel der NASA, den ersten Mensch auf den Mars zu bringen. Er referiert zum Thema Bier - Hefeweißbier genauer.
Seyfried interessiert sich vor allem für das richtige Einschenken dieser »wundervollen Hefe-Suspension«, wie er sie nennt. Er stellt ein leeres Weizenglas auf ein Podest in der Mitte der Bühne und gießt...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.