Rosen von Ravensbrück erfroren
Fürstenberg/Havel (dpa). Rosen spielen in der Geschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück eine zentrale Bedeutung. Seit Überlebende 1957 das Massengrab an der Mauer des einst größten Frauenlagers der Nationalsozialisten auf deutschem Gebiet mit ihnen bepflanzten, wurden es immer mehr. Doch den strengen Frost im Winter 2011/2012 haben die Rosenstöcke nicht überstanden. Und nun ist guter Rat teuer, b...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.