Madrid: Abschaffung des Weltrechtsprinzips
Madrid. Spaniens regierende Volkspartei will das Weltrechtsprinzip aus den Gesetzen streichen. Nach einer Verabschiedung der Reform in wohl zwei Monaten müsste der Nationale Gerichtshof seine Untersuchungen von mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen in Tibet, im US-Lager Guantanamo oder in der Westsahara einstellen, berichtete die Zeitung »El País«. Nach dem Weltrechtsprinzip sind Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit überall auf der Welt strafbar. Dem Zeitungsbericht zufolge soll Spaniens Justiz schwere Verbrechen nur noch dann untersuchen, wenn sich die Ermittlungen gegen einen Spanier richten oder einen Ausländer, der in Spanien lebt. epd/nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!