- Kommentare
- Brüsseler Spitzen
Mutterschutz für ein sozialeres Europa
Terry Reintke kritisiert, dass die EU-Kommission eine fortschrittliche Mutterschutzrichtlinie zurückziehen will. Deren Beschluss wird vor allem von der Bundesregierung blockiert.
Im Europawahlkampf der vergangenen Monate wurde immer wieder ein soziales Europa gefordert, in dem gemeinsame Mindeststandards und soziale Rechte der Bürgerinnen und Bürger endlich Realität werden. Nach der Wahl beginnt die neue Legislaturperiode des EU-Parlaments dagegen mit einem Fehlstart, denn ein wichtiges Projekt zur Verbesserung der sozialen Rechte von Frauen und Männern soll eingemottet werden: die Mutterschutzrichtlinie.
Wie so oft stand auch zu Beginn der politischen Debatte um die Revision der Mutterschutzrichtlinie die Analyse gesellschaftlicher Probleme, die gemeinsam gelöst werden sollten: Der demografische Wandel sollte bekämpft sowie die Frauenerwerbstätigkeit erhöht und die Lebenssituation von jungen Familien verbessert werden. Neben der Stärkung des Gesundheitsschutzes von Müttern und ihren Neugeborenen sollte die neue Richtlinie dazu beitragen, den Zugang von Frauen zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, die Lohnl...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.