Schreckliche Tradition

Ist die LINKE in Teilen antisemitisch? Petra Pau antwortet auf Jürgen Aust (»nd« vom 2./3. August)

  • Petra Pau
  • Lesedauer: 4 Min.

Unter Linken gibt es keinen Antisemitismus. Das verbietet bereits das Parteiprogramm. Lese ich. Anderslautende Vorwürfe seien perfide Manöver des Imperialismus und seiner bürgerlichen Medien. Bei Facebook laufen dazu seit Tagen harsche Kontroversen - unter Linken. Ich verfolge sie mit Sorge und Hoffnung. Denn es bringt nichts, die Widersprüche länger auszublenden.

Und die sind nicht neu. Im Extrem wird - beiläufig - sogar Israel in Frage gestellt. Gregor Gysi meinte vor ein paar Jahren, die Existenz Israels sei Bestandteil deutscher Staatsräson. Dazu meldete ich Widerspruch an. Denn ich halte nichts von »Staatsräson«. Aber ich bin für eine sachlich-kritische Klärung all dieser linken Differenzen, pro Frieden, pro Israel, pro Palästina.

Natürlich bleibt Frieden das oberste Gebot unter Linken. Aber ein Gebot allein schafft noch keinen Frieden. Immer bedarf es kluger Analysen und konsequenter Politik. Doch was ist klug, was konsequent? Was sind die Maßstäbe?

Im aktuellen Konflikt rund um die Ukraine besteht die LINKE darauf, dass man die Ambitionen aller Beteiligten zumindest verstehen muss, was nicht teilen heißt. Im ebenso brisanten Nahost-Konflikt verkünden Linke stolz: »Jawohl, wir sind einseitig!« Einseitig kontra Israel, liest sich der Aufruf.

Seriöse Untersuchungen belegen wiederholt: Ein Viertel und mehr der Bevölkerung in Deutschland ist für antisemitische Klischees empfänglich und aktivierbar - quer durch alle Schichten und über alle Parteipräferenzen hinweg. Ausgeprägt bei Rechtsextremen, dort ist Judenhass konstituierend. Aber auch Linke sind mitnichten vor antisemitischen Vorbehalten gefeit.

Das hat sogar eine schreckliche Tradition. In der Sowjetunion wurden Juden verfolgt, weil sie Juden waren. In der DDR galten selbst Kommunisten mit jüdischen Wurzeln zuweilen als fragwürdig. Und in einer vermeintlich links-alternativen Denkrichtung sind Juden böse, sofern sie sich zu Israel bekennen und damit angeblich a priori die Politik des Staates gutheißen.

Solche Pauschalität gibt es gegenüber keiner anderen Kultur und keinem anderen Glauben. Niemand käme auf die Idee, alle Christinnen und Christen zu verdammen, obwohl ihre Abendländer Kriege ohne Unterlass geführt haben. Bei Jüdinnen und Juden ist das immer wieder gang und gäbe, auch hierzulande. So, als hätte es den Holocaust Made in Germany nicht gegeben.

Ja, die Shoa! Sie war auch für überlebende Jüdinnen und Juden eine tödliche Erfahrung. Nämlich, dass selbst in Stunden allerhöchster Not niemand - von Einzelnen abgesehen - bereit war zu helfen. Das kann ein aggressives Selbstschutzgefühl erklären. Gutheißen muss man es nicht. Aber es ist nicht aus dem Jüdischen erwachsen, sondern aus unsäglich erlebter Ohnmacht.

Die Grenze zwischen unabdingbarer Kritik an der Politik Israels und latentem Antisemitismus verschwimmt meist dann, wenn der Nahost-Konflikt eskaliert. Verständlich. Aber es ist nicht respektabel, wenn sie durch neue Gewissheiten ersetzt wird: hie böse, da gut. Wer Frieden in Nahost will, darf die Militanz Israels nicht kritisieren und zugleich den Terror der Hamas verschweigen.

Genau das aber geschieht aktuell, auf Demonstrationen und Kundgebungen. In Deutschland, in Frankreich und anderswo. Und häufig waren Linke - zumindest - dabei. Im Namen des Friedens! Ich finde das scheinheilig. Dass etliche Medien dies gegen die LINKE in Stellung bringen, ist dummdreist, war aber erwartbar. Erfinden mussten sie es nicht. Es wurde frei Haus geliefert.

Schließlich: Gern werden zur Klärung von Schuldfragen die Opfer auf der einen und die auf der anderen verrechnet. Das ist zynisch. Tote sind keine Zahl. Sie waren Menschen. Die in Palästina ebenso wie die in Israel.

Bücher zum Thema:

Der 33-Tage-Krieg
Israels Krieg gegen die Hisbollah im Libanon und seine Folgen

Die Araber und der Holocaust
Der arabisch-israelische Krieg der Geschichtsschreibungen

Krieg ohne Ende?
Israel und die Palästinenser - Geschichte eines Konflikts

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal