Londoner staunen Bauklötze

Amerikanischer Lego-Künstler stellt seine Werke aus

  • Marc Schäfer, London
  • Lesedauer: 3 Min.
David oder Mona Lisa: Der Amerikaner Nathan Sawaya baut Meisterwerke der Kunstgeschichte mit Legosteinen nach. 80 Skulpturen sind derzeit in London zu sehen.

Die Erfolgsgeschichte von Nathan Sawaya begann mit einem Hund. Da er als zehnjähriger Junge keinen lebenden haben durfte, baute er sich kurzerhand einen aus Legosteinen. Sein Vierbeiner sei damals zwar lebensgroß, jedoch noch sehr bunt und eckig gewesen, sagt Sawaya heute. Längst hat der »Lego-Künstler« seine Technik perfektioniert.

Zu seiner Sammlung gehören mittlerweile Interpretationen klassischer Meisterwerke der Kunstgeschichte oder ein sechs Meter langer Dinosaurier - all das gefertigt aus den weltberühmten rechteckigen Steinchen. 80 seiner Skulpturen stellt der 41 Jahre alte US-Amerikaner noch bis zum 4. Januar 2015 in London aus.

Für seine Werkschau »The Art of the Brick« in der Old Truman Brewery - passenderweise in der Brick Lane im pulsierenden Osten der Stadt - hat Sawaya mehr als eine Million Steine verbaut. Über 4200 Stunden habe die Herstellung gedauert. CNN bezeichnete die Ausstellung, die seit 2007 von mehr als einer Million Besucher in Nordamerika, Asien, Australien und Europa gesehen wurde, schon vor drei Jahren als eine der zehn sehenswertesten der Welt. In Deutschland haben die Veranstalter bislang noch keinen geeigneten Ort gefunden.

Die Londoner pendeln in Scharen gen Osten und bestaunen in den Kellerräumen der ehemaligen Brauerei u. a. die Legonachbildungen von Michelangelos David, der Venus von Milo oder Rodins Denker - in schlachtschiffgrau. Auch die Mona Lisa gehört zu den Ausstellungsstücken - hier allerdings im Pixel-Look.

Sawayas Arbeiten pendeln zwischen Kinderzimmer und Kunstgalerie. Manche seiner Werke könnten auch im Legoland stehen. Niemand käme dort auf die Idee, sie als Kunst zu bezeichnen. Mit anderen wiederum schafft er es eindrucksvoll, zum Nachdenken anzuregen. Der »Independent« meint: »Die Ausstellung ist dumm und unheimlich nachdenklich stimmend zugleich«. So zeigt »Incomplete« beispielsweise einen Mann, dem ein Teil seines Körpers fehlt. »Mask« stellt einen Menschen dar, der sich die Fassade vom Gesicht nimmt, hinter der es sich so angenehm verstecken lässt.

Menschliche Körper sind Sawayas liebstes Objekt. Darunter fällt sein wohl berühmtestes Werk »Yellow«. Es zeigt einen männlichen Oberkörper mit aufgerissener Brust aus knapp 11 000 Steinen. Aus seinem Inneren fallen gelbe Steine heraus. »In meinen Kunstwerken sieht man, dass ich aus kleinen Rechtecken auch menschliche Formen mit all ihren komplizierten Kurven darstellen kann«, sagt Sawaya.

Aus der Ferne betrachtet lösen sich die Ecken und Kanten seiner Werke tatsächlich auf. »Wie so oft im Leben ist es eine Frage der Perspektive. Aus der Nähe ist die rechteckige Form des einzelnen Steins prägend. Von weitem betrachtet werden die Linien zu Kurven«, so der Künstler. Seinen Job als Rechtsanwalt hat Sawaya 2002 aufgegeben. Seitdem ist seine zweite Karriere ganz auf Lego ausgerichtet. »Beim Herstellen von Skulpturen habe ich mich wohler gefühlt, als beim Verhandeln von Verträgen in Vorstandsräumen«, sagt er rückblickend.

Er habe Lego als Material gewählt, da es seine Kunst leicht zugänglich mache. Fast jeder sei in seinem Leben schon mit den Steinen aus Dänemark in Berührung gekommen. Saway erhält noch heute von seinen Eltern zum Geburtstag und zu Weihnachten Legospielzeug. »Das ist ein Running-Gag geworden«, sagt er. Für seine erste Ausstellung in England hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen: Die Besucher werden unter anderem mit einer Nachbildung der Beatles verabschiedet - und eine rote Telefonzelle darf auch nicht fehlen. dpa

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal