Trotz Verbots: Katalanen stimmen über Unabhängigkeit ab
Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen ein/ Rajoy will Einheit Spaniens schützen
Barcelona. Trotz eines gerichtlichen Verbots haben die Katalanen eine Volksbefragung über die Unabhängigkeit ihrer Region im Nordosten Spaniens abgehalten. Die Stimmabgabe bei der nicht bindenden Befragung verlaufe ohne größere Zwischenfälle, teilte die katalanische Regionalregierung am Sonntag in Barcelona mit. Die mehr als 1300 Wahllokale in der Region seien wie geplant geöffnet worden. Vor vielen Stimmlokalen bildeten sich lange Warteschlangen.
Das spanische Verfassungsgericht hatte die Volksbefragung aufgrund einer Verfassungsklage der spanischen Zentralregierung eigentlich untersagt. Die Regionalregierung hielt trotzdem an der Abstimmung fest. Madrid hatte angekündigt, die Befragung zu tolerieren unter der Bedingung, dass die Regionalregierung sich nicht an der Organisation beteilige.
Mehr als 40 000 freiwillige Helfer hatten Urnen aufgestellt und nahmen die Stimmzettel entgegen. Rund 5,5 Millionen Stimmberechtigte ...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.