Markus Meckel, Außenminister

  • Lesedauer: 2 Min.

Markus Meckel gilt als letzter Außenminister der DDR. Nach ihm hat es keinen speziellen Außenminister mehr gegeben. Doch nach dem Rückzug der SPD aus der Regierung wirkte Ministerpräsident Lothar de Maizière (CDU) zuletzt zugleich als Außenminister. In dieser Funktion unterzeichnete de Maizière den 4+2-Vertrag mit der Bundesrepublik und den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs, der die deutsche Einheit ermöglichte. Meckel hatte den Vertrag mit ausgehandelt. Dass es ihm nicht vergönnt war, die historische Unterschrift selbst zu leisten, hat ihn gewurmt. Über den anfänglich guten persönlichen Draht zu Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) berichtete Meckel später ebenso wie über sein wachsendes Unbehagen, dass der Westen die frei gewählte Volkskammer nicht für voll nahm und seine eigenen Vorstellungen diktierte. Eher Seiltänzer als Außenminister sei er gewesen, schätzte Meckel ein.

Der Pfarrer hatte am 7. Oktober 1989 gemeinsam mit seinem Berufskollegen Martin Gutzeit in Schwante die Sozialdemokratische Partei der DDR aus der Taufe gehoben. Die Enttarnung des Parteivorsitzenden Ibrahim Böhme als Stasi-Informant brachte Meckel im März 1990 an die Parteispitze. Bis 2009 saß er im Bundestag, beschäftigte sich dort mit Außenpolitik. Er rückte aber nie mehr so in den Vordergrund wie 1990. Für Schlagzeilen sorgte nur noch ein Nachbarschaftsstreit mit Angelica Gräfin von Arnim, die ihn 2007 beschuldigte, ihr in Mahlendorf eine Zaunlatte geklaut zu haben.

Dokumentarfilmer begleiteten Markus Meckel im Wahlkampf 2009, als er im Fahrradsattel in der weiten Landschaft beinahe verzweifelt Bürger suchte, die er ansprechen könnte. Am Ende nimmt Meckel verdattert zur Kenntnis, seinen Wahlkreis an die Hartz-IV-Empfängerin Sabine Stüber (LINKE) verloren zu haben.

Aus Mahlendorf zog Meckel noch vor seiner Niederlage weg. Er wohnt heute in Berlin und bei Joachimsthal, wie er verrät. Als Pfarrer ist Meckel weiterhin beurlaubt. Er wirkt seit 2013 als Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. In Brandenburgs SPD wird der Mythos von Schwante in dem Wissen um Meckels Rolle weiter gepflegt, aber längst nicht so wie die Erinnerung an Regine Hildebrandt. af

Literatur:

»Nichts muss bleiben, wie es ist.« - Gedanken zur Gründung der Ost-SPD

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal