»Intransparente, unzulässige Quersubventionierungen«

Privatsender kritisieren Recherche-Team von NDR, WDR und SZ

  • Lesedauer: 2 Min.

Hamburg. Der Privatsender-Verband VPRT greift den Rechercheverbund von NDR, WDR und »Süddeutscher Zeitung« (SZ) an. Gegen den Verbund sei eine Rechtsaufsichtsbeschwerde bei der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen eingelegt worden, berichtete das Nachrichtenmagazin »Der Spiegel« am Freitag vorab aus seiner neuen Ausgabe. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) wollte den Bericht auf epd-Anfrage nicht kommentieren.

Die Aktivitäten der ARD-Anstalten seien vom öffentlich-rechtlichen Funktionsauftrag nicht gedeckt und verzerrten den privaten Wettbewerb zugunsten der SZ, erklärte der Verband laut »Spiegel« in dem Beschwerdeschreiben. Die Kooperation biete »konturlosen Spielraum« für »intransparente, unzulässige Quersubventionierungen«. Der Beitragszahler müsse dafür aufkommen, dass die SZ Rechercheleistungen der Sender erhalte.

In der »Tagesschau« werde der Rechercheverbund hervorgehoben, ohne dass dies zum Sendungsinhalt beitrage, monierte der VPRT laut Bericht. Die Leistungen zwischen den Partnern seien nicht ausgeglichen, weil WDR und NDR ein weitaus größeres Korrespondentennetzwerk unterhielten als die SZ. Die Nennung etwa in der »Tagesschau« sei ein geldwerter Werbeeffekt für die SZ.

In dem Rechercheverbund, der seit Anfang 2014 von dem früheren »Spiegel«-Chefredakteur Georg Mascolo geleitet wird, arbeiten Journalisten aus Hörfunk- und Fernsehredaktionen sowie aus der SZ-Redaktion zusammen. Unter anderem gehören Mitarbeiter der TV-Magazine »Monitor« und »Panorama« dazu.

Die Veröffentlichungen des gemeinsamen Verbunds haben bereits mehrfach große Beachtung gefunden. Dazu zählen der Besuch bei dem ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden in Moskau und die sogenannten Offshore-Leaks-Berichte zu den Auslandsgeschäften der chinesischen Führung.

Kritik an dem Verbund hat unter anderem der Chefredakteur der Wochenzeitung »Der Freitag«, Jakob Augstein, geäußert. Die SZ profitiere in erheblichem Maß von den Ressourcen des NDR und habe dadurch einen Vorteil gegenüber anderen Zeitungen, sagte er im Sommer vergangenen Jahres. NDR-Intendant Lutz Marmor verwies hingegen darauf, dass die Juristen des NDR den Verbund als rechtlich zulässig bezeichnet hätten. Mit der Kooperation solle der investigative Journalismus weiter nach vorn gebracht werden, sagte Marmor. epd/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal