Wo bitte geht es in die linke Zukunft?

Ein kurzes Zwischenfazit auf der Suche nach Antworten auf die permanente Systemkrise

  • Robert D. Meyer
  • Lesedauer: 2 Min.
Die »Linke Woche der Zukunft« sucht seit Freitag in Berlin nach einer Antwort für das Kommende. Am Ende des Kongresses dürfte eine Vielfalt an Perspektiven stehen. Aufgabe ist es nun, diese zu einer gemeinsamen Utopie zu vereinen.

»Der Kapitalismus wackelt, aber er fällt nicht, und jetzt müssen wir sehen, wie wir ihn Schubsen können«, sagt der IG-Metall-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban. Viele Zuhörer im Münzenbergsaal am Franz-Mehring-Platz in Berlin nicken zustimmend. Nach etwas mehr als einem Tag Zukunftskongress kann als Zwischenfazit nicht weniger als die Feststellung stehen, dass die Linke ihrer Beschreibung als Mosaiklinke mit all den daraus positiv wie negativ folgenden Aspekten gerecht wird.

Solch ein viertägiger Kongress mit über 600 Teilnehmern kann niemals zum Ziel haben, den einen Weg in die Zukunft zu finden. Es geht bei diesen Veranstaltungen primär darum, sich über die verschiedenen Perspektiven und Möglichkeiten auszutauschen, denn die richtigen Antworten auf das Kommende dürften sich vorrangig in einer Pluralität der Zukünfte wiederfinden.

Es gibt Antworten wie die der Philosophin Frigga Haug. Zum Auftakt des Zukunftskongresses im Grünen Salon der Volksbühne sprach die Feministin von ihrer Idee einer Gesellschaft, in der die vier Lebensbereiche Erwerbsarbeit, Reproduktion, Bildung und politische Teilhabe gleichberechtigt nebeneinander existieren und jeder Mensch dadurch die Möglichkeit erhält, sich verwirklichen zu können.

Da gibt es Linke wie die Ex-Piratin und Publizistin Anke Domscheit Berg, deren Zukunftsvorstellung auf einer Idee der Commons, einer Wirtschaft des Teilens ohne Profitinteressen basiert. Ausgangspunkt dieser Idee ist die sich mit rasanter Geschwindigkeit vollziehende vierte industrielle Revolution, deren großen Antriebsfeder neue Technologien wie 3-D-Drucker sind. Solche Innovationen gelte es, nicht allein den Konzernen zu überlassen, sondern für eine »demokratische Produktion« zu nutzen. Das heißt, die zunehmende Technologisierung als Chance auf ein besseres Leben für alle zu begreifen, nicht als Wegweiser in eine.

Schließlich gibt es auf dem Zukunftskongress auch warnende Stimmen, wie die von Birgit Mahnkopf. Die Sozialwissenschaftlerin mahnt, bei aller Einigkeit über die weltweite bestehende ökonomische Krise nicht die sich unweigerlich aus dem Kapitalismus ergebende ökologische Katastrophe zu ignorieren.
Die große Kunst der Zukunftswoche besteht nun darin, all diese Ideen zu ordnen und daraus eine Utopie zu formen. Dann hätte die Linke wieder etwas, was nicht nur Frigga Haug seit dem Scheitern des realen Sozialismusversuchs schmerzlich vermisst.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal