Öffentlicher Bau ging stark zurück
Branche beklagt sinkenden Umsatz im Nordosten
Schwerin. Trotz eines weiterhin boomenden Wohnungsbaus mit kräftigen Zuwächsen fällt die Halbjahresbilanz der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern negativ aus. Der Branchenumsatz war mit 751 Millionen Euro um 3,7 Prozent niedriger aus als in den ersten sechs Monaten 2014. »Hauptverantwortlich ist der öffentliche Bau, der mit immerhin einem Umsatzminus von über 18 Prozent zum Vorjahreszeitraum das negative Gesamtergebnis des ersten Halbjahres stark beeinflusst«, sagte der Hauptgeschäftsführer des Landesbauverbandes, Jörg Schnell, in Schwerin. Allein der Straßenbau sei um 26,9 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums zurückgeblieben.
Das Jahr 2014 hatte die Bauwirtschaft im Nordosten mit einem satten Umsatzplus von 20 Prozent zum Jahr 2013 abgeschlossen. Die Zahl der Beschäftigten blieb trotz rückläufiger Umsatzentwicklung nahezu konstant bei rund 15 500.
Der Wirtschaftsbau weist im Nordosten laut Statistik nur noch ein leichtes Minus auf und befindet sich nach Einschätzung Schnells auf dem Weg der Erholung. Im Juni legte der Sektor im Vergleich zum Vorjahresmonat um 25 Prozent zu. dpa/nd
Dieser Artikel ist wichtig! Sichere diesen Journalismus!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Auf Grund der Coronakrise und dem damit weitgehend lahmgelegten öffentlichen Leben haben wir uns entschieden, zeitlich begrenzt die gesamten Inhalte unserer Internetpräsenz für alle Menschen kostenlos zugänglich zu machen. Dennoch benötigen wir finanzielle Mittel, um weiter für sie berichten zu können.
Helfen Sie mit, unseren Journalismus auch in Zukunft möglich zu machen! Jetzt mit wenigen Klicks unterstützen!