Katalonien vor neuer Revolution
Sieg für linke Unabhängigkeitsbefürworter
Die linksradikale CUP hat es in der Hand, die Eigenständigkeit Kataloniens und eine sozialere Politik voranzutreiben.
Ein großer Teil der Bevölkerung in Katalonien hat sich für einen linken Unabhängigkeitsweg entschieden. Das lässt sich nicht nur an der Rekordbeteiligung von 77 Prozent (2012: 69,6 Prozent) ablesen, sondern wird auch durch den entscheidenden Stimmenzuwachs für die linksradikale «Candidatura d’Unitat Popular (Kandidatur der Bevölkerungseinheit, CUP) deutlich. Die Antikapitalisten, die raus dem Euro wollen, konnten sich gegenüber der letzten Wahl 2012 um fast 5fünf Prozentpunkte verbessern und sind nun mit zehn statt bisher drei Abgeordneten im Regionalparlament vertreten. Nur mit der CUP hat die Unabhängigkeitskoalition »Junts pel Sí« (Gemeinsam fürs Ja) die Parlamentsmehrheit. Die Einheitsliste, die der bisherige christdemokratische Regierungschef Artur Mas forciert hatte, kam auf knapp 40 Prozent.
Somit verfehlten Junts pel Sí und CUP jedoch die absolute Mehrheit der Stimmen - für ihr gemeinsames Streben nach der Unabhängigkeit K...
Warum endet dieser Text denn jetzt schon? Mittendrin? Ich möchte den Artikel gerne weiterlesen!
Um den ganzen Artikel zu lesen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Haben Sie ein Online- oder Kombi-Abo? Dann loggen Sie sich einfach ein. Wenn nicht, probieren Sie doch mal unser Digital-Mini-Abo:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.