Werbung

Westsahara befreit, um sie zu besetzen

Polisario wehrt sich seit 40 Jahren gegen Marokko

  • Axel Goldau
  • Lesedauer: 2 Min.
Vor 40 Jahren zogen Hunderttausende Marokkaner in die Westsahara, um das Gebiet von der spanischen Kolonialherrschaft zu befreien. Doch die selbst ernannten Befreier blieben als Besatzer.

In Marokko wurde der Grüne Marsch gefeiert, in der Westsahara nicht: Der Tag, an dem am 6. November 1975 Hunderttausende Marokkaner in die Westsahara zogen mit dem Ziel, das Gebiet von der spanischen Kolonialherrschaft zu befreien. Doch die selbst ernannten Befreier blieben: Bis heute gilt die Westsahara international als von Marokko besetzt.

In diesem Jahr jähren sich Ereignisse, die für die Westsahara, die letzte Kolonie Afrikas, von entscheidender Bedeutung sind: Am 26. Februar vor 130 Jahren endete in Berlin die »Kongokonferenz«, als deren Folge die Westsahara spanische Kolonie wurde. Vor 40 Jahren setzte »der Westen«, vor allem vertreten durch Frankreich und die USA, alles daran, das Selbstbestimmungsrecht des sahrauischen Volkes außer Kraft zu setzen und den nahtlosen Übergang von der alten Kolonialmacht, Spanien, zur neuen, Marokko, sicherzustellen.

Der Herbst 1975 war für die Westsahara ein »heißer Herbst«. Die marokkanischen und mauretanischen Gebietsansprüche über die Westsahara wurden immer schärfer artikuliert. 1974 schien Spaniens Diktator Franco sich diesen Ansprüchen entgegenzustellen und »drohte«, den Dekolonisierungsprozess für die - mittlerweile - spanischen Überseeprovinzen der Westsahara einzuleiten.

Weil die Annexionsgelüste Marokkos immer deutlicher wurden, einigten sich die traditionellen sahrauischen Autoritäten am 12. Oktober 1975 und erkannten die Frente Polisario als legitime Vertretung des sahrauischen Volkes an. Am 16. Oktober verkündete der Internationale Gerichtshof seine Auffassung, dass »aus den ihm vorgelegten Dokumenten keinerlei politische Bindungen sowohl zwischen Marokko als auch Mauretanien und der Westsahara in vorkolonialer Zeit erkennbar wären« und empfahl daher nach Resolution 1415 der UN Generalversammlung auch den Sahrauis »zu gestatten, völlige Unabhängigkeit und Freiheit zu genießen«.

Nur zehn Tage später kam es zu einer Großdemonstration in El-Aaiún, der Hauptstadt der Westsahara, worin allen Interventionen eine klare Absage erteilt und die völlige Unabhängigkeit verlangt wurde. Stattdessen »legalisierte« Spanien am 14. November unter massivem Druck seitens Frankreichs und der USA den Verkauf »seiner« Überseeprovinzen an Marokko und Mauretanien. Mit dem völkerrechtswidrigen »Dreiseitigen Abkommen von Madrid« sicherte sich Spanien für die nächsten zwölf Jahre 35 Prozent des Erlöses aus der Phosphatmine BuCraa sowie Fischfangrechte vor der sahrauischen Küste.

Mauretanien musste nach vier Jahre Krieg das Land verlassen und pflegt seither gutnachbarliche Beziehungen zur Demokratischen Arabischen Republik Sahara. Marokko hat den wirtschaftlich interessanten westlichen Teil des Landes mit einem Wallsystem abgesperrt, um ungestört die Ressourcen des Landes zu plündern. Dabei kommt es zu massiven Menschenrechtsverletzungen. Dies alles geschieht mit Duldung und Unterstützung des Westens: kein Einspruch gegen Kolonialismus statt Selbstbestimmung im Sinne des Völkerrechts.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal