Werbung

Betrug beim Mindestlohn größer als bekannt

Mehr Kontrollen und strengere Regeln für Unternehmen gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Seit Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 arbeiten eine Million Menschen weniger für Stundenlöhne unter 8,50 Euro. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Mindestens 1,8 Millionen Beschäftigten wird er weiterhin vorenthalten. Das sind sieben Prozent aller Menschen, die darauf Anspruch haben, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) herausgefunden hat. Besonders betroffen sind Minijobber, Frauen, Ostdeutsche, Ausländer und Beschäftigte in kleineren Betrieben. Die Autoren der Studie fordern daher mehr Kontrollen sowie härtere Strafen für Unternehmen.

Das DIW liegt mit seiner Zahl deutlich über den 1,1 Millionen Beschäftigten aus der amtlichen Statistik. Die Ökonomen stützen sich auf die Befragung von 30 000 Menschen für das Sozio-oekonomische Panel - und nicht auf Angaben der Arbeitgeber, auf die sich die Mindestlohnkommission der Bundesregierung verlässt. nd Seite 6

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal