Werbung

Private raus aus dem BBU

Nicolas Šustr will echte Orientierung aufs Gemeinwohl

  • Nicolas Šustr
  • Lesedauer: 2 Min.

Gegründet wurde der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen 1897 als genossenschaftlicher Selbsthilfeverband. Die noch junge Bewegung, die ihren Mitgliedern guten Wohnraum zu erträglichen Preisen sichern wollte, musste sich gegen harte und oft unfaire Behandlung der Privatwirtschaft wehren. Unter anderem riefen Bauunternehmer Mondpreise auf.

Die Verhältnisse änderten sich, dennoch blieb der BBU die Vertretung der gemeinwohlorientierten Akteure im Wohnungswesen: Genossenschaften und landeseigene Wohnungsunternehmen. Doch inzwischen gehören auch Privatkonzerne wie die Deutsche Wohnen und Vonovia zur Mitgliedschaft. Sie sind über den Erwerb einst kommunaler Unternehmen wie der GSW oder Genossenschaften hineingerutscht. Einige Jahre fiel das kaum weiter auf, denn auch die landeseigenen Unternehmen wurden in den Sparjahren auf gnadenlose Rendite getrimmt.

Seitdem Begriffe wie Gentrifizierung und Mietenwahnsinn zum gängigen Wortschatz jedes Großstädters gehören, ist das anders. Die mehr oder minder gemeinwohlorientierten Unternehmen finden nach und nach, auch auf Druck der Stadtgesellschaft, zu ihrem Auftrag zurück.

Doch der BBU lehnt sich im Sinne der privaten Immobilienwirtschaft relativ weit aus dem Fenster, mit einem Auftragsgutachten des Professors Helge Sodan, der mit seinen Einschätzungen zur Versfassungswidrigkeit von diesem und jenem bisher eine eher mäßige Erfolgsquote hatte. Ob eine Sozialisierung großer privater Wohnungsunternehmen möglich ist, kann dem Großteil der BBU-Mitglieder allerdings egal sein.

Mit den sich weiter verschärfenden Gegensätzen zwischen dem Kapital und seinen Opfern, den Mietern, müssen auch beim BBU klare Verhältnisse einziehen. Die Privaten müssen rausfliegen. Denn für eine neue Gemeinnützigkeit braucht es starke Verbände, die die Grenzen verschieben.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal