Historiker kritisieren Gauck: Eskalation der Worte

Bundespräsident habe in Gdansk «weiteres Öl ins Feuer» gegossen / Warnung vor historischen Vergleichen in der Ukrainekrise / Aber auch Unterstützung für Staatsoberhaupt

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck wird wegen seiner Rede in Gdansk nun auch von namhaften Historikern kritisiert. Die Ansprache zum Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs, in der das Staatsoberhaupt scharfe Worte in Richtung Russland gerichtet hatte, habe «zur Eskalation der Worte» beigetragen, zitiert die «Süddeutsche Zeitung» den Freiburger Historiker Ulrich Herbert. Gauck habe einseitig agiert und sei auf begründete Sorgen in Russland vor einer weiteren NATO-Ostausweitung «gar nicht eingegangen», zitiert die Zeitung Herbert. Ähnlich äußerten sich die Historiker Norbert Frei, Jochen Hellbeck und Andreas Wirsching.

Es sei nicht Aufgabe des Bundespräsidenten, die Stärke des Westens zu demonstrieren, «schon gar nicht auf der Westerplatte, nur 75 Jahre danach». Gauck habe zudem «kein Wort» über den deutschen Angriffskrieg gegen die Sowjetunion verloren und so «weiteres Öl ins Feuer» gegossen. Kritik wird auch an der Neigung laut, historische Vergleiche in der Diskussion über die Krise in der Ukraine zu ziehen. Diese Kritik richtet sich freilich nicht nur gegen Gauck, sondern auch gegen einige seiner Kritiker.

Die Rede von Joachim Gauck am 1. September 2014 auf der Westerplatte in Polen - hier

Gauck erhält in der Wissenschaft allerdings auch Unterstützung. So sagte der Osteuropa-Experte Karl Schlögel laut «Süddeutsche», es sei «beruhigend zu wissen, dass es an der Spitze unseres Gemeinwesens einen Präsidenten gibt, der nicht nur den Toten und den Opfern seine Ehre erweist, sondern auch von dem spricht, was heute der Fall ist. Auch der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler nahm Gauck in Schutz.

Auch die Unionsfraktion hatte Gauck geschlossen gegen Kritik an seiner Haltung zu Russland verteidigt. »Der Bundespräsident hat nach unserer Einschätzung das Richtige zum richtigen Zeitpunkt und auch am richtigen Ort gesagt«, sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU).

Gauck hatte bei der zentralen polnischen Gedenkfeier zum deutschen Überfall vor 75 Jahren mit Blick auf Russlands Vorgehen gegen die Ukraine gesagt, die Geschichte lehre, dass territoriale Zugeständnisse den Appetit von Aggressoren nur vergrößerten. Der Westen werde entschlossen reagieren. Unter anderem Linkenchef Bernd Riexinger hatte danach mehr Zurückhaltung von Gauck verlangt und ihm vorgeworfen, »am Jahrestag des Weltkriegsausbruchs Öl ins Feuer eines europäischen Konflikts« zu gießen. Die Grünen solidarisierten sich hingegen mit Gauck. nd/Agenturen

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal