Werbung

Das Büro im Taschenformat

Christiane Benner über die Digitalisierung der Arbeitswelt, neue Abhängigkeitsverhältnisse und die künftige Rolle der Gewerkschaften

  • Christiane Benner
  • Lesedauer: 3 Min.
Wenn Beschäftigte in der digitalen Arbeitswelt immer öfter zu vereinzelten »Clickworkern« werden, die für ein paar Cent kleine Aufträge abarbeiten, dann braucht es innovative Formen gewerkschaftlicher Organisation.

Der 1. Mai ist schon ein paar Tage her. Das Motto »Die Zukunft der Arbeit bestimmen wir« bleibt weiter gültig. Auch und gerade dann, wenn die Zeiten sich ändern und mit ihnen die Arbeit. Wenn Beschäftigte in der digitalen Arbeitswelt immer öfter zu vereinzelten »Clickworkern« werden, die für ein paar Cent kleine Aufträge abarbeiten, dann braucht es auch innovative Formen gewerkschaftlicher Organisation. Wie sich die sogenannten Crowdworker organisieren können, um gemeinsam ihre Interessen durchzusetzen, probiert die IG Metall gerade mit der neuen Internetplattform faircrowdwork.org aus. Notwendig wird das Projekt durch den rasanten Wandel der Arbeitswelt: Computer können immer komplexere Aufgaben übernehmen. In den Fabriken werden Roboter zunehmend ihre Käfige verlassen und Hand in Hand mit Menschen zusammenarbeiten.

Eine neue Automatisierungswelle wird Arbeitsplätze im ungelernten Bereich treffen, aber auch qualifizierte Tätigkeiten auf allen Ebenen. Die Wissensarbeit löst sich von Zeit und Ort. Ausgestattet mit Smartphones und Laptops haben wir unser Büro in der Tasche und können immer und überall arbeiten.

Wir haben die Chance, selbstbestimmter und Ich-bewusster zu leben. Nicht nur in der Kreativindustrie, ebenso in den Produktionshallen und Büros. Arbeit gestaltet sich flexibler und individueller. Gewerkschaften erkennen das Gute und die Potenziale der neuen Zeiten. Dazu gehört, dass Computer und Roboter uns von gesundheitsgefährdenden, schweren und eintönigen Arbeiten entlasten können. Dass sie uns Freiheiten in Bezug auf Arbeitszeiten und Arbeitsorte schaffen und damit eine bessere Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben ermöglichen. Dass sie durch neue Geschäftsmodelle Beschäftigung aufbauen und den Zugang zu Arbeit erleichtern können.

Die Zukunft der Arbeit zu gestalten heißt für die IG Metall, die Potenziale zu realisieren und die Risiken zu minimieren. Denn die Digitalisierung hat auch Schattenseiten: Wenn Beschäftigte ihre beruflichen Ziele künftig nur dann erreichen können, wenn sie immer erreichbar sind, schafft das Smartphone keine Freiheit, sondern eine neue Abhängigkeit. Wenn Beschäftigte in Zukunft nicht mehr die Wahl haben, zu Hause oder im Büro zu arbeiten, weil der Arbeitgeber den Schreibtisch mit den dazugehörigen acht Quadratmetern eingespart hat, dann ist das keine Freiheit, sondern Zwang zur Heimarbeit. Wenn Arbeitende keinen Arbeitsvertrag mehr bekommen, sondern ihren Lebensunterhalt als »Crowdworker« über eine Internetplattform verdienen müssen, dann bedeutet das nicht Freiheit, sondern umfassende Unsicherheit. Denn der Verdienst für diese wenig anspruchsvollen Mikroaufgaben liegt in den meisten Fällen weit unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns und die sonst üblichen Standards von Beschäftigungsverhältnissen - unter anderem garantierte Arbeitszeit sowie Absicherung bei Krankheit und Alter - gelten nicht.

Die entscheidende Frage ist also: Wer wird am Ende des Tages wirklich von diesen neuen Möglichkeiten profitieren? Die Beschäftigten oder nur die Unternehmen? Gewerkschaften gehen aufgrund ihrer Erfahrung nicht davon aus, dass die Potenziale sich automatisch zugunsten der Beschäftigten realisieren.

Die IG Metall will gemeinsam mit Betriebsräten und Beschäftigten den Umbruch gestalten. Unser Ziel ist »gute Arbeit« - mit planbaren Perspektiven für Beschäftigte, guten Einkommen sowie kreativen und gestalterischen Spielräumen, die ein innovationsförderliches Klima schaffen. Die IG Metall kann zum Teil auf Bewährtes zurückgreifen: Tarifverträge und betriebliche Mitbestimmung sind Instrumente, die keinesfalls überflüssig sind. Mitbestimmung kann Selbstbestimmung ermöglichen. Aber wir sind auch herausgefordert, uns auf neue Formen der Mitbestimmung und Beteiligung einzulassen.

Nach dem Motto »Mehr Beteiligung wagen« hat die IG Metall am 1. Mai die Seite faircrowdwork.org geschaltet. Mit dieser Seite wollen wir »Crowdworkern« eine Plattform schaffen, sich untereinander zu vernetzen und gemeinsam mit uns ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das wird auch für uns ein wichtiges Lernfeld. Die Zeit konfrontiert uns mit vielen Fragen, auf die wir längst nicht alle Antworten haben. Wir werden sie entwickeln. Gemeinsam mit den Beschäftigten.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal