Die Mieter einer Siedlung in Berlin-Schöneberg fühlen sich betrogen: Für die Beseitigung von Baumängeln sollen sie mehr Miete zahlen. Die Deutsche Wohnen spricht von Modernisierungsmaßnahmen.
Stück für Stück entmietet: In dem Mietshaus an der Ecke Emser- und Pariserstraße stehen viele Wohnungen seit Jahren leer. Die verbliebenen Mieter kämpfen gegen Risse und Wasserflecken.
In der Nacht zu Dienstag hat es bei einem Brand in einem Hotel in Friedrichshain zwei Verletzte gegeben. Wie die Feuerwehr am Dienstag mitteilte, wurde sie gegen 0.37 Uhr zu dem Gebäude in der Langen Straße gerufen. Zwei Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden...
Rund 200 Beschäftigte der Jugendämter und Jugendfreizeiteinrichtungen sind am Dienstag in einen Warnstreik getreten. Im Rahmen der laufenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder bekräftigten sie auf einer Kundgebung den Ruf nach mehr Lohn und besseren Arbeitsbed...
Kinder und Jugendliche in Berlin werden überdurchschnittlich oft wegen Depression und Schulangst behandelt. Das geht aus dem ersten Kinder- und Jugendreport der Krankenversicherung DAK-Gesundheit für die Hauptstadt hervor, der am Dienstag vorgestellt wurde. Mit 12,5 Fäl...
Am Montag beschäftigte sich der Innenausschuss mit dem Fall des mutmaßlich alkoholisierten Polizisten, der eine 21-Jährige mit seinem Dienstwagen tödlich verletzt haben soll.
Im Polizeigefängnis in der Ostberliner Keibelstraße saßen Diebe, Räuber und Schläger. Nicht überraschend wird der Schwerpunkt im neuen Lernort aber auf politisch missliebige Häftlinge gelegt.
Neben Bus- und Bahnverbindungen soll eine neue Smartphone-App der BVG den Berlinern anzeigen, wie bestimmte Wegstrecken etwa mit Leihrädern zurückgelegt werden können.
Als sichtbares Zeichen für die wachsende jüdische Kultur in Berlin soll die historische Synagoge am Fraenkelufer in Kreuzberg wieder aufgebaut werden. Das Kuratorium hat jetzt seine Arbeit aufgenommen.
Berlins Jugendämter und Freizeiteinrichtungen arbeiten am Limit: Durch die Personalnot steigt die Arbeitsbelastung, doch neue Mitarbeiter sind für das Gehalt kaum zu gewinnen. Das will ver.di ändern.
Eine Männergruppe hat eine Frau in Berlin-Friedrichshain rassistisch beleidigt und wenig später ihren Freund angegriffen. Die 24-Jährige war am Sonntagmorgen mit ihrem 31-jährigen Freund auf der Warschauer Brücke unterwegs, teilte die Polizei mit. Dort wurde die Frau au...
Wohnungs- und Grundstückskäufer in Berlin mussten auch 2018 mehr Geld für den Quadratmeter hinlegen. Allerdings steigen die Preise nicht mehr so schnell wie zuvor, wie der Gutachterausschluss für Grundstückswerte, der zur Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen...
Beim Überqueren einer Straße in Berlin-Kreuzberg ist eine 25 Jahre alte Fußgängerin von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurde die Frau am Sonntagabend an der Ecke Wilhelmstraße/Anhalter Straße von einer linksabbiege...
Der Landesvorstand der Berliner Linkspartei hat sich »einhellig« gegen eine Verankerung der Schuldenbremse in der Landesverfassung ausgesprochen. »Wir brauchen keine Verfassungsänderung, das kann einfach gesetzlich geregelt werden«, sagte die Landesvorsitzende der LINKE...
Mitten in der heißen Phase der Debatte um die Novellierung des Polizeigesetzes musste die Linksfraktion ihren innenpolitischen Sprecher austauschen. Niklas Schrader soll die Verhandlungen nun führen.
Welche Schwerpunkte will Rot-Rot-Grün bilden und wohin soll das Geld aus dem Investitionsfonds fließen? Darüber diskutierte das Mitte-links-Bündnis auf seiner Senatsklausur.
Partys, Drogen, Gewalt, ein spektakulärer SEK-Einsatz und am Schluss die Räumung: Die Chronik der Ereignisse vergangene Woche in der Rummelsburger Bucht liest sich wie ein schlechter Hollywood Film.
In Berlin soll erneut ein Kind Opfer eines fremdenfeindlichen Angriffes geworden sein. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, wurde am Freitagabend ein 14-jähriges Mädchen im Ortsteil Rummelsburg im Bezirk Lichtenberg laut Zeugenaussagen von einem Mann geschlagen und fre...
Der umstrittene Bau eines neuen Hostels in der Skalitzer Straße in Kreuzberg wird offenbar abgebrochen. Es gebe keinen »Hotel-/Hostel-/Shoppingbau« schrieb der Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) Ende vergangener Woche auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. Und: Eine »A...
Berlin hat mit einem Aktionstag die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer gewürdigt. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) dankte den Ehrenamtlichen am Samstag bei einer Feier im Roten Rathaus. Durch ihr Engagement gelinge gutes Zusammenleben in der Stadt....
Zero Waste - also kein Müll - ist das Ziel des Berliner Senats. Für die Umsetzung einer Reduktion des Abfalls in der Stadt gibt es bereits viele Ideen, doch die konkrete Umsetzung ist schwierig
Die Ausstellung »Welcome to diversCITY« in Berlin zeigt die Arbeit von Schüler*innen zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - ohne dabei heteronormative Strukturen zu reproduzieren.
Das Oderbruch rüstet zum 200. Geburtsjahr von Theodor Fontane. Von Ostern bis Oktober soll eine »Kulturbus«-Linie das »Theater am Rand« sowie wichtige Fontane-Orte ansteuern und sie über Wriezen, Bad Freienwalde und Eberswalde erreichbar machen.
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben hat am Freitagvormittag ein Warnstreik stattgefunden. Weder U-Bahnen noch Busse oder Straßenbahnen fuhren. Mehr als 3000 Beschäftigten kamen zu einer Kundgebung der Gewerkschaft ver.di vor der BVG-Zentrale.