Im einstigen Kriegsgefangenenlager Zeithain soll ein Lehrpfad an NS-Verbrechen erinnern, doch es gibt Probleme mit dem Naturschutz. Seit zehn Jahren schwelt der Konflikt. Nun könnte Bewegung in die Sache kommen.
Im Wendland hat die Polizei aufgrund der Corona-Verordnung zum zweiten Mal Kundgebungen verhindert. Die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden forderte eine Klärung durch das niedersächsische Innenministerium.
In Sachsen spitzt sich nur zu, was bundesweiter Trend werden kann. Deshalb ist es hilfreich genau hinzusehen, mit welchen politischen Strategien AntifaschistInnen vor Ort dem Erstarken der Rechten entgegentreten.
Von Kampange NIKA; Nationalismus ist keine Alternative
In der Nähe des Tagebaus Hambach haben Aktivisten die Rettungskräfte gerufen. Bei Dunkelheit und Kälte war ihnen der alleinige Abstieg von einem Haus zu gefährlich erschienen. Nun droht ihnen eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.
Junge haben oft prekäre Jobs, jetzt sollen sie auch noch mehr für Rentner zahlen, heißt es. Auch beim Klimaschutz ist von einem Generationenkonflikt die Rede. Das klingt plausibel. Tatsächlich werden mit dieser Erzählung aber oft Junge und Alte ausgetrickst.
Die anstehenden Landtagswahlen in Sachsen sind bei vielen ein Grund zur Beunruhigung. Die AfD erreicht laut Umfragen bis zu 25 Prozent der Stimmen. Was es jetzt bräuchte und wie aktive Gruppen versuchen wollen, eine schwarz-blaue Landesregierung zu verhindern.
Geschäftsleute im Nordosten fordern, das sonntägliche Öffnen der Läden in Urlaubsorten auch künftig zu erlauben. Die Bäderregelung, die das gestattet, war gerichtlich gekippt worden.
Als vor 100 Jahren die Sozialpartnerschaft besiegelt wurde, werteten das viele Beschäftigte als Erfolg. Doch die Kritik von damals ist die von heute. Denn besiegelt wurde damit auch die eigene Befriedung.
Die Geschichte der Linken in der Türkei ist eine Geschichte von Gewalt und Opfern.Unter den Erinnerungen daran liegen Unmengen von Organisierungsversuchen, Debatten und auch Erfolgen begraben.
Der Anarchist Romanow ist schon jetzt der »dienstälteste« anarchistische Gefangene in Russland. Wie kaum ein anderer spiegelt sein Fall die wachsende Repression des Staates. Nun soll er mit fadenscheiniger Begründung erneut verurteilt werden.
Honduras hat sich zu einem Drehkreuz des Drogenhandels entwickelt. Ein vollkommen korrumpiertes politisches System hat dies möglich gemacht. Die Verwicklungen reichen bis ins Präsidialamt.
Miguel Matías Barboza ist seit 2013 Mitglied im »Kollektiv der antipatriarchalen Männer« aus Buenos Aires, das sich zum Ziel gesetzt hat, auf männliche Privilegien zu verzichten und zum Kampf für eine radikale Veränderung dieser Gesellschaft beizutragen.
Fatou Sarr hat sich in Senegal mit einer Kosmetik in Bio-Qualität selbstständig gemacht - und will damit Frauen vom gefährlichen Trend der Hautbleichung abbringen.
»Mehr Menschen müssen künftig hungern, weil sich die Banker verspekuliert haben.« Prägnanter kann man die Folgen der Finanzkrise nach der Lehman-Brothers-Pleite vor zehn Jahren kaum auf den Punkt bringen.
In Nigeria töten nicht nur die Terrorsekte Boko Haram und die Armee. Allein 2018 sind mehr als 1300 Menschen bei Auseinandersetzungen zwischen Viehzüchtern und Ackerbauern zu Tode gekommen.
Kakao gehört zu den traditionellen Exportprodukten Perus. Die Kleinbauern produzieren kleinere Mengen oft wenig bekannter Sorten. Das hat die Edelschokoladen-Hersteller auf das Land aufmerksam gemacht.
In diesem Jahr jährt sich der Beginn der Kampagne der Internationalen Transportarbeiter Föderation (ITF) gegen Sozialdumping auf hoher See zum 70. Mal. 1948 begann die Kampagne gegen die Praxis des Billigflaggens. Sie soll verhindern, dass Schiffe von den Reedereien in ...
Die Internationale Transportarbeitergewerkschaft hilft seit 70 Jahren Seeleuten zu ihrem Recht. Doch nun stellt »Smart Shipping« das Recht und die Gewerkschaften vor neue Herausforderungen.
Lieferando hat zwei gewerkschaftlich organisierte Kuriere entlassen und damit aus Sicht der Gewerkschaft die bisherige Kooperation aufgekündigt. Lieferando widerspricht der Darstellung.
Frankfurt/Dublin/Brüssel. Nach dem Streik der deutschen Piloten und Flugbegleiter am Mittwoch haben Flugbegleiter-Gewerkschaften weitere Arbeitskämpfe bei Europas größtem Billigflieger angekündigt. An den Basen in Spanien, Italien, Portugal und Benelux wollen sie am 28....
Der türkische Präsident Erdoğan wird Ende September in Berlin empfangen. Erkin Erdogan und Rezan Aksoy (rechts) vom Vorstand von HDK-Berlin (»Demokratischer Kongress der Völker«), sind Teil eines Bündnisses, das Gegenproteste organisiert.
Der radikaldemokratische Aufbruch im syrischen Rojava hat auch viele europäische Linke inspiriert. Mehr Informationen über Leben und Kämpfe der Kurden gibt es nun in einem neuen Buch.
Berlin. Das globalisierungskritische Bündnis Attac hat zum zehnten Jahrestag der Lehman-Pleite Mitte September europaweite Aktionen angekündigt. Das Bündnis wolle die Forderung nach einem demokratischen, gerechten und stabilen Finanzsystem auf die Straße tragen, erklärt...
Yanina Waldhorn ist Dozentin zum Thema Schwangerschaftsabbruch in Argentinien und Gründungsmitglied der nationalen Kampagne zum Recht auf Abtreibung. Mit »nd« sprach Sie über Perspektiven des Kampfes, um das Recht, über den eigenen Körper entscheiden zu dürfen.
Die Notwendigkeit einer sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaften ist weithin unbestritten. Das zeigte sich bei einer Nord-Süd-Konferenz in Mexiko-Stadt.