Eigentlich hätten die Gitarristin Cecilia Kelly und die Schlagzeugerin Silvina Costa (alias Sil Kelly) aus Buenos Aires gerade ihre ausgedehnte Europatournee abgeschlossen, auf den zwanzig Konzerten ihr neues Album »Suck This Tangerine« präsentiert und mit Sicherheit ei...
Nach Schließung des Flughafens Tegel wird zwischen Flugfeld und Kurt-Schumacher-Platz ein zukunftsweisender Stadtteil gebaut. Im Baukollegium feilt man an Regeln für ein stimmiges Gesamtbild des Viertels.
Wer seine Zeit in Backstagebereichen zwischen Kokain und veganer Pizza verbringt, weiß: An Fatoni nagt, dass sein Umfeld in den Olymp aufsteigt, während er selbst ganz gerne die Nummer eins in Rap-Deutschland wäre. Oder zumindest in der eigenen Szene. Schon die ersten Z...
Kein Genuschel, kein Autotune: Auf »Wildstyles« macht Alice Dee Rap ohne Rollenprosa. Rappte sie früher mehr über persönliche Abgründe, geht es diesmal um Privilegien, Geschichtsvergessenheit und Rechtsruck.
Alles nur nicht Kommerz – Jens Rachut ist zurück mit einer neuen Band: »Maulgruppe«. Auf seiner jüngsten Platte »Tiere in Tschernobyl« stellt er wieder einmal unter Beweis, welche Dichtkunst und unkonventionelle Kreatur in seinem Geist lebt.
Ohne die Abgehängten zu romantisieren oder zu heroisieren, erzählen Sleaford Mods mit ihrem neuen Album »Eton Alive« von den sozialen Realitäten jenseits der »Upper Class«. Dabei liefern die Briten mehr Inhalt, als so manche Gegenwartsliteratur.
Vermutlich gehören Die Goldenen Zitronen zu den letzten noch Verbliebenen in dieser Gesellschaft, die nicht die Wirtschaft stärken oder Deutschland »zukunftsfähig« machen wollen. Das ist beruhigend. Soeben ist ihr neues Album erschienen.
Eine vergessene Minderheit in Deutschland: schlaue Rapper. Zu ihnen gehört auch das einst undergroundige und erst in den letzten Jahren mit einigem Charts-Erfolg gesegnete HipHop-Duo Audio 88 & Yassin, das - im Gegensatz zu nicht wenigen ihrer deutschen Rapperkolleg...
Die Texte solcher experimenteller Musikgruppen vermittelten weder sozialistische Moral, noch eigneten sie sich zur Befriedigung des Harmonieverlangens des durchschnittlichen Hörers.
Der weiße heterosexuelle mittelalte (ca. 27 bis 63 Jahre) Mann, der vergleichsweise wenig in der Birne, aber eine umso größere Klappe hat, und der gern nach oben buckelt und nach unten tritt, ist derzeit ja unentrinnbar. So schnell werden wir ihn wohl auch nicht wieder ...
Verschleppte Grooves und vertrackte Stolperbeats sind meist eine feine Sache. Es ist ja nicht ganz einfach, ein Stück seltsam vor sich hin wackeln zu lassen und dabei doch seinen trockenen Funk, seine Sexyness zu bewahren. Knife Knights aus Seattle lieben und können so ...
schwere Worte, die sich nach Abschied anhören: »What could I say? / Taken aback / All that you gave / Wasn't enough.« Das Stück »Dancing and Blood« ist beispielhaft für Lows zwölftes Album »Double Negative« - Es klingt genauso, wie es heißt: Das an organische Industriea...
Auf Fotos wird man es nicht sehen können, aber Helena Hauff dürfte sich trotzdem gefreut haben: So viel Lob wie für »Qualm« - ein Album aus der ungepolstert-harten Clubmusikecke - gab es selten. Da fragt man sich dann vielleicht doch einen naiven Moment lang, wo sie den...
Mit der Musik von Family 5 ist es so ähnlich wie mit den Zügen vom »Gleis neundreiviertel« in den Harry-Potter-Büchern: Damit gelangt man zu den Abenteuern, doch das wissen nur Eingeweihte. In den Rowling-Romanen fahren vom »Gleis neundreiviertel« im Londoner Bahnhof Ki...
Ah, ein Cembalo. Klingt nobel und auch ein bisschen albern, nach verschwenderischem Hochadel in parfümierten Perücken. Diese Vorstellung von Herrschaft muss natürlich hinterfragt werden, dachte sich Daniel Lopatin, weshalb es dem Titelstück »Age of« seines jüngsten Albu...
Mani Neumeier, von Haus aus Freejazzer, Schlagzeuger und Perkussionist, 77 Jahre alt, Krautrocker der ersten Stunde, ist einer, der noch »Scheibe« sagt, wenn er eine Schallplatte oder eine CD meint. Und vielleicht sagt er ja auch »Schießbude«, wenn er von seinem Schlagz...
Der US-amerikanische Gitarrist und Sänger Ry Cooder hat ein neues Folk-Blues-Soloalbum mit viel Bibelpathos und sirupdickem Gospelschmalz aufgenommen. Darauf unterhält sich Jesus mit Woody Guthrie über Donald Trump.
Trööt. Huup. Knatter. Wrumm. Eine Jazzband ist eine Jazzband ist eine Jazzband.
Und wenn sie auf der Straße performt, werden die Geräusche des Straßenverkehrs einfach eingegliedert in die Performance, als weiteres dazukommendes improvisierendes Instrument sozusagen...
Wo es schürfbollert und krawallt im Metal, da geht es nach wie vor kraftmeierisch zu. Gerade in seinen avancierteren Spielarten aber, dort, wo Ironie und Pathos am Ende sind, suggeriert diese Musik nicht nur Härte, sondern erzählt von den Rissen der eigenen Inszenierung...
In einer Zeit, in der das, was einmal Rockmusik hieß, eine ihrer einstigen Funktionen - den in orientierungslosen Heranwachsenden rumorenden diffusen Drang zur Verneinung des schlechten Bestehenden zu bestärken und in ihnen den Impuls zur Subversion zu wecken - vollstän...
Wenn sonst nichts geht, darf es ausnahmsweise auch mal eine Indie-Disco sein. Bei Eleanor Friedberger war’s der Gothic-Club »Rebound« in Athen, in dem sich unbekannte baltische Bands, die an The Cure, Christian Death oder Joy Division erinnern, die Klinke in die Hand ge...
Sind das vielleicht die ersten musikalischen Versuche der gerade in die Spätpubertät entlassenen Depeche Mode, die wir da hören? Oder handelt es sich um die frühen Human League, die im Proberaum ein Tonband haben mitlaufen lassen? Hört sich nach den frühen 80er Jahren a...
Es ist nicht leicht, wie in den frühen 80er Jahren zu klingen. Immerhin muss man alte analoge Synthesizer heranschaffen und anderes altmodisches Gerät. Das Duo The Blow aus Brooklyn, bestehend aus Khaela Maricich und Melissa Dyne, erzeugt damit einen polierten, minimali...
Soon all cities will have the same restaurants / Soon all cities will have the same roundabouts / Soon all cities will have the same governments / Soon all cities will have the same accidents.« Man kennt das auch aus all den identischen deutschen Fußgängerzonen, wo nebe...