Kategorien:
»Lauru«
Rotwein mit 13°, Jahrgang 2018, aus der Negroamaro-Traube gewonnen. Ein voller, tanninreicher Rotwein mit intensiven Aromen von dunklen Kirschen, Brombeeren und anderen Waldfrüchten und einem feinen Akzent von Holz. Vollfruchtiger Duft. Zum Namen: ‚Lauru‘ oder auch ‚uru‘ ist die dialektale Bezeichnung für den salentinischen Kobold, von dem sich auch der Name der Kommune Urupia herleitet.
»Heinz«
Weißwein mit 12°, Jahrgang 2019, aus der Chardonnay-Traube gewonnen. Ein trockener, säurearmer, feinfruchtig schmeckender Wein mit den Aromen von mild-säuerlichem Apfel und weißem Pfirsich. Er duftet deutlich nach Apfel. Sein Name ist eine Erinnerung an den deutschen Gründungs-Kommunarden Heinz, der 2006 in Urupia gestorben ist. Auf der Rückseite des Etiketts befindet sich eine Widmung.
»Terrone«
Rotwein mit 13°, Jahrgang 2018, eine harmonische Verbindung der Negroamaro-Traube und der Primitivo-Traube, den beiden bekanntesten Rotweintrauben Apuliens. Ein voller Rotwein mit kräftiger Struktur und den Aromen von Brombeere und anderen dunklen Waldbeeren sowie einem Hauch von Vanille. Zum Namen: ‚Terrone‘ bedeutet soviel wie ‚Bauerntölpel‘. Diese verächtliche Bezeichnung benutzen Norditaliener gegenüber Migrant*innen, die aus dem Süden Italiens in den Norden migriert sind – eine ironische Selbstbezeichnung.
»Poppitu«
Ein Roséwein mit 12°, Jahrgang 2019, aus der Negroamaro-Traube gewonnen. Ein trockener Roséwein mit einer feinen Säure und den Aromen von roter Johannisbeere und heller Kirsche. ‚Poppitu‘ bedeutet ‚Der Fremde‘. Die Wahl dieses Namens drückt die Solidarität der Kommunard*innen für Migrant*innen aus. Auf der Rückseite des Etiketts befindet sich eine entsprechende Widmung mit einem Plädoyer für Bewegungsfreiheit.
Preis: 18.00 Euro