19.09.2020 »Big Brother Award« für die Groko Negativpreis geht an Bundesregierung, zwei Länder und Tesla. Sebastian Bähr
17.08.2020 Freiheit, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit Nach dem Nein des Verfassungsgerichts muss Frankreichs neues Antiterrorgesetz nachgebessert werden Ralf Klingsieck, Paris
29.07.2020 Detektiveinsatz zur Aufklärung von Arbeitszeitbetrug? Coronabedingtes Homeoffice Prof. Dr. Michael Fuhlrott
21.07.2020 Westwood: »Ich bin Julian Assange« Modedesignerin setzt sich für die Freilassung des Wikileaks-Gründers ein
18.07.2020 Meine Daten gehören mir Robert D. Meyer dankt dem Bundesverfassungsgericht Robert D. Meyer
17.07.2020 Regeln zur Datenauskunft an Sicherheitsbehörden sind verfassungswidrig Bundesverfassungsgericht: Für Abfrage muss eine konkrete Gefahr oder der Anfangsverdacht einer Straftat vorliegen
16.07.2020 EuGH kippt erneut EU-Datenschutzabkommen mit den USA Gerichtshof erklärt umstrittenen »Privacy Shield«-Beschluss für ungültig / Datenschutzaktivist Schrems: USA müssen ihre Überwachungsgesetze ernsthaft ändern
27.06.2020 Mehr Überwachung, aber auch mehr Bürgerrechte Zwiespältig: Das neue Polizeigesetz in Bremen Ulrike Henning
11.06.2020 »Raum für Paranoia bleibt immer« Angeklebte Bärte: Simon Menner hat im Stasi-Archiv Fotos aus der Welt des Agentenlebens herausgesucht
11.06.2020 Amazon setzt Polizei-Kooperation bei Gesichtserkennung aus Forscher hatten kritisiert, dass das Programm »Rekognition« mehr Fehler bei Gesichtern mit einer anderen Hautfarbe als der weißen mache
29.05.2020 Kein Zutritt in »abnormalem Zustand« Eine chinesische Großstadt will die Anti-Corona-App dauerhaft beibehalten. Selbst Regierungsexperten verlangen mehr Datenschutz Fabian Kretschmer, Peking
19.05.2020 Hoffen auf Rechtsprechung Richter entscheiden über Verfassungsbeschwerde zum BND-Gesetz Daniel Lücking
19.05.2020 BND-Abhörpraxis ist verfassungswidrig Fernmeldegeheimnis und Pressefreiheit müssen durch deutsche Sicherheitsbehörden auch im Ausland beachtet werden
02.05.2020 Infos aus dem Abwasser Neue Ideen zur globalen Überwachung multiresistenter Krankheitserreger. Andreas Knudsen
27.04.2020 Bundesregierung lenkt bei Diskussion um Überwachung ein Kanzleramtsminister will eine dezentrale Speicherlösung einführen / Deutscher Landkreistag fordert mehr Überwachung Daniel Lücking
03.04.2020 Bundesregierung schweigt zu Palantir Die umstrittene US-Datenanalysefirma soll sich in der Coronakrise angeboten haben Daniel Lücking
24.03.2020 Versuchen, was geht? Daniel Lücking über Handydaten und einen Schritt zum Überwachungsstaat Daniel Lücking
20.03.2020 Big Data und Überwachung in Ostasien Digitale Werkzeuge erweisen sich als effektive Mittel zur Bekämpfung des Coronavirus Fabian Kretschmer, Peking
20.03.2020 Digitale Maßnahmenkontrolle Die Telekom gibt zur Überprüfung der sozialen Distanzierung Mobilfunkdaten an das Robert-Koch-Institut weiter Moritz Aschemeyer
19.02.2020 Verfassungsschutz darf verschlüsselter Kommunikation überwachen Ein Reformpapier will Befugnisse ausweiten, die bisher ineffektiv genutzt werden