24.07.2015 ndPlus Die Ästhetisierung des Holocaust Wolfram Pyta versucht, Hitler als »Führerkünstler« zu beschreiben - ein höchst fragwürdiges Unternehmen Manfred Weißbecker
20.07.2015 ndPlus Trümmersturz, Traumgeburt Ein Hörspiel von Alexander Kluge, Hitlers Selbstmord, Heiner Müllers Sklaven und der jetzige Streit um Europa Hans-Dieter Schütt
17.04.2015 Neonazis planen Aufmarsch an Hitlers Geburtstag nahe Flüchtlingsheim Sügida-Bewegung ruft zu Aufmarsch in Eisenberg auf Sebastian Haak
14.11.2014 Fatale innere Zerstrittenheit und Zerrissenheit Marcel Bois stellt Biografien von Kommunisten gegen Hitler und Stalin vor Wladislaw Hedeler
01.11.2014 Ein Paradiesghetto als Filmlüge Der NS-Propagandastreifen »Der Führer schenkt den Juden eine Stadt« Günter Agde
30.08.2014 Wer über damals schweigt, will von heute nicht reden Der lange Weg in den Zweiten Weltkrieg: von 1914 zu 1939 Manfred Weißbecker
16.08.2014 Hitler und der Karneval Irmgard Keun: In ihrem Roman »Nach Mitternacht« hat sie mit sublimsten Mitteln den Nazispuk entlarvt Ewart Reder
09.08.2014 Acht Zigaretten für einen Mord Im Berliner Willy-Brandt-Haus der SPD: Alfred Hrdlickas grafischer Zyklus zum 20. Juli 1944 Hans-Dieter Schütt
15.07.2014 Hitlerbilder, Antisemiten und die LINKE Aufruf der Linksjugend Ruhr zu einer Demonstration gegen die Bombardierung Gazas sorgt für Diskussionen Fabian Lambeck
07.07.2014 Marschall Münchhausen Von »Tannenberg« zum »Tag von Potsdam«: Hindenburg und sein mythologisches Erbe
15.03.2014 Der unerklärte Krieg vor dem Weltenbrand Wie Deutschland 1939 die Tschechoslowakei amputierte und annektierte Karl-Heinz Gräfe
15.01.2014 ndPlus Hitler soll hängen Umstrittene Bilder des Künstlers Lutz Friedel werden nicht aus dem Landtag entfernt Wilfried Neiße
14.01.2014 ndPlus Keine Huldigung Hitlers Absurde Vorwürfe gegen die Kunstkommission des Landtags Andreas Fritsche
13.12.2013 ndPlus Menschliches bei einem Verbrecher? Volker Ulrich hat sich an eine neue Hitler-Biografie gewagt Manfred Weißbecker
23.11.2013 Geschichte, die noch qualmt Kurt Pätzold diskutiert die Kontroversen um Deutschlands »dunkle Jahre« Hans Canjé
09.11.2013 Die Interessen der Industriellen Zu den Hintergründen des Hitlerputsches vom 9. November 1923 Erwin Könnemann
19.10.2013 ndPlus Das Hitlerkonkordat lässt grüßen Was erlauben Tebarzt-van Elst? Ein verfassungsgeschichtlicher Exkurs Peter Gorenflos