15.01.2021 Fußabdrücke als Ersatz Agrarbündnis fordert Wende in der Landwirtschaftspolitik Deutschlands und der EU Haidy Damm
27.10.2020 Wurstige Interessenpolitik Die europäische Agrarlobby ist mit ihren Verbotsforderungen für Fleischersatzprodukte gescheitert Manfred Kriener
22.10.2020 Systemwechsel geht anders Haidy Damm über den Kompromiss in der EU-Agrarpolitik Haidy Damm
21.10.2020 Ein »Meilenstein« nach Marathon - aber nicht sofort EU-Agrarminister erzielen nach langem Ringen Kompromiss zur Agrarreform / Agrarsubventionen bleiben gleich hoch, sollen aber anders verteilt werden
10.09.2020 Klöckners faules Ei Robert D. Meyer sieht das Leid der Eintagsküken noch nicht beendet Robert D. Meyer
13.07.2020 Erfolgreich gegen die Schweinemast angestunken Aufhebung der Genehmigung zum Halten von 37.000 Tieren in Haßleben nach anderthalb Jahrzehnten Kampf rechtskräftig Andreas Fritsche
11.07.2020 Afrika auf falschem Pfad Eine neue Studie widerlegt Versprechen der Grünen Revolution. Martin Ling
21.01.2020 Mehr Kontrolle - mehr Profite Internationales Treffen von Agrarministern setzt auf Digitalisierung der Landwirtschaft Haidy Damm
18.01.2020 ndPlus Bauer sucht Computer Die Digitalisierung der Landwirtschaft soll helfen, Lebensmittel effektiver und nachhaltiger zu produzieren. Doch es gibt auch Zweifel. Manfred Ronzheimer
17.01.2020 Alle getrennt gegen Agrarpolitik Mehrere Bündnisse rufen zu Demonstrationen für die Zukunft der Landwirtschaft auf Haidy Damm
26.11.2019 »Probleme nicht weiter aussitzen« Kirsten Tackmann über die aktuellen Bauernproteste und strukturelle Probleme in der Landwirtschaft Haidy Damm
30.07.2019 18.000 Klagen gegen Chemieriese Bayer Seit der Übernahme von US-Agrarmulti Monsanto steigen die Klagen wegen glyphosathaltigen Unkrautvernichtern.
19.06.2019 Monsanto geht gegen Schadensersatz-Urteil vor Die Bayer-Tochter Monsanto beantragt die Aufhebung des Urteils im Fall um Glyphosat-Folgen
14.06.2019 Küken bleiben Produktionsmittel Robert D. Meyer kann mit dem Urteil zum Kükentöten wenig anfangen Robert D. Meyer
06.05.2019 Der Fluch der Bohne Der Anbau von Soja bringt Brasiliens Regenwald in Gefahr Denis Düttmann und Angelika Engler, Santarém
24.01.2019 Billiggemüse kommt aus Übersee Meistens kommt das Gemüse, das bei uns auf den Teller gelangt, aus der Ferne. Hermannus Pfeiffer
21.01.2019 Weg mit den pauschalen Flächensubventionen Zehntausende kritisieren in Berlin bei der »Wir haben es satt«-Demo die Agrarpolitik der Bundesregierung Haidy Damm
25.10.2018 ndPlus Maskiert und mit Kalaschnikows In der Ukraine wird Landraub zu einem drängenden Problem - ein wichtiger Grund ist der Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt Denis Trubetskoy