06.10.2018 Das Echo der 1990er In Chemnitz streben Rechtsradikale nach der Vorherrschaft in der Stadt. Sebastian Bähr
04.10.2018 Nazis am Einheitsfeiertag In Dortmund wollten rund 80 Neonazis marschieren. Massiver Gegenprotest zeigt, Dortmund ist nicht ihre Stadt. Sebastian Weiermann
24.09.2018 Zivilgesellschaft wehrt sich gegen Neonazis Zahl der Einschüchterungen und Drohungen im Südosten nehmen zu - ein Besuch im Zentrum für Demokratie in Niederschöneweide Philip Blees
22.09.2018 Im Brigadistendress Ein junger Fußballklub aus London erinnert an antifaschistische Spanienkämpfer. Das Trikot wird zum Hit Simon Volpers, London
19.09.2018 »Die Antifa kam ins öffentliche Bewusstsein« Historiker Mark Bray über antifaschistische Politik in den USA unter Trump Max Böhnel
15.09.2018 Es werden mehr Nelli Tügel über die nicht abreißenden Proteste gegen Rassismus Nelli Tügel
14.09.2018 Radikale Rechte will wieder aufmarschieren »Zukunft Heimat«, »Pegida«, völkisch-nationalistische »Ein Prozent« und AfD-Politiker mobilisieren für Sonntag nach Sachsen-Anhalt
14.09.2018 Tausende protestieren in Essen gegen rechte Hetze Bündnis »Essen stellt sich quer« solidarisiert sich mit der Zivilgesellschaft in Chemnitz
10.09.2018 »Trauermarsch« mit Naziparolen 2500 Menschen folgten Aufruf extrem rechter Gruppen nach Sachsen-Anhalt / Migrantenorganisationen warnen vor Instrumentalisierung
10.09.2018 Antifas ziehen Aussage zurück Foltervorwürfe gegen russischen Inlandsgeheimdienst FSB Ute Weinmann, Moskau
10.09.2018 Erinnerung an Opfer des Faschismus Am traditionellen Gedenktag forderten Antifaschist*innen weitere Aufklärung über NSU-Netzwerk Bosse Kröger
08.09.2018 Don’t call it Antifa Paula Irmschler über Extremisten der Mitte die nicht links sein wollen Paula Irmschler
07.09.2018 Was ist in Chemnitz passiert? Im nd-Podcast analysieren Sebastian Bähr und Robert D. Meyer die Ereignisse von Chemnitz Florian Brand
06.09.2018 Schlagerstar und Antifa Wenn nur einige Helene-Fischer-Fans bei der nächsten Kundgebung eines lokalen Bündnis gegen Rechts auftauchen, ist schon viel gewonnen. Moritz Wichmann und Ulrike Kumpe