17.12.2020 Vorerst keine deutschen Kampfdrohnen Koalitionszwist: SPD verschiebt ihre Zustimmung zur Beschaffung, Union empört über Wortbruch René Heilig
27.07.2019 Atomarer Naher Osten Am Golf droht die Eskalation. Angetrieben wird sie von einer neuen Generation machthungriger Kronprinzen. Philip Malzahn
18.06.2019 ndPlus Mehr Luftwaffe geht nicht Deutschland, Frankreich und Spanien unterzeichnen Rahmenabkommen für das größte Rüstungsprojekt Europas René Heilig
19.04.2019 Hunderte demonstrieren gegen Rüstungsexporte In Chemnitz und anderen Orten haben die Ostermärsche begonnen. Es sind wesentlich mehr angemeldet als im Vorjahr.
29.11.2018 Bundeswehr soll auf 203.000 Soldaten anwachsen Hauptgründe seien zunehmende internationale Verpflichtungen gegenüber NATO und EU
10.08.2018 USA wollen bis 2020 Weltraum-Streitkraft gründen Trump will ein acht Milliarden US-Dollar Budget für die sechste Teilstreitkraft der Vereinigten Staaten
21.09.2017 Über 200 Pfarrer gegen Aufrüstung Geistliche der evangelischen Kirche schreiben offenen Brief an Verteidigungsministerin von der Leyen
11.05.2017 Wagenknecht: Merkel gibt Startschuss für Wettrüsten Bundeskanzlerin will Rüstungsausgaben fast verdoppeln / LINKE-Spitzenkandidatin: »Axt an die Fundamente des Sozialstaats«
20.03.2017 Sturmgewehre und Sonderknast: Polizei rüstet für G20 Der Ermittlungsausschuss Hamburg empfiehlt Aktivisten, sich gründlich auf die Proteste vorzubereiten Ermittlungsausschuss Hamburg
14.03.2017 ndPlus Falsche NATO-Rechnung Olaf Standke über die Aufrüstungsbestrebungen des Nordatlantik-Paktes und die Defizite beim Denken Olaf Standke
24.02.2017 Kipping: Mehr Geld für Soziales statt Bundeswehr-Aufrüstung LINKE-Vorsitzende kritisiert geplante Erhöhung des Wehretats und fordert Investitionen in die soziale Infrastruktur
20.02.2017 ndPlus SIPRI: Rüstungsverkäufe wie am Ende des Kalten Krieges Aufrüstung in Nahost und Asien bleibt treibende Kraft der Industrie / USA vor Russland größte Waffenexporteure
17.02.2017 ndPlus Verteidigung als Vorwand Aert van Riel über die Aufrüstungspläne der NATO Aert van Riel
23.12.2016 Atomwaffen: Trump und Putin verschärfen Rhetorik Kremlchef kündigt Entwicklung neuer Raketen an / Designierter US-Präsident antwortet via Twitter
07.07.2016 ndPlus Kritik an massiver NATO-Aufrüstung Wagenknecht: Durch Aufrüstung hat sich das Risiko einer »militärischen Eskalation mit Russland« erheblich erhöht / Politiker drohen der Türkei mit Verweigerung des Awacs-Mandats
01.07.2015 ndPlus Rüstungsversprechen auf NATO-Festakt Von der Leyen bekannte sich zum Zwei-Prozent-Ziel
25.06.2015 NATO stockt schnelle Eingreiftruppe auf Generalsekretär Stoltenberg beschuldigt dafür Moskau