27.12.2020 Naturschützer fordern Sicherheiten für etwaigen Rückbau von Tesla-Fabrik Genehmigungsbehörde darf im laufenden verfahren nicht unter unzulässigen Druck geraten
18.12.2020 Abschaltung der Abschalteinrichtung EU-Gerichtshof erklärt übliche Tricksereien bei Dieselautos für illegal
17.12.2020 Gute Aussichten, schlechte Aussichten Die unterschiedliche Lage in den Betrieben der Metallbranche macht die beginnende Tarifrunde schwierig Hans-Gerd Öfinger
09.12.2020 Zauneidechse stoppt Tesla Verwaltungsgericht verfügt einstweiligen Abbruch der Rodungen in Grünheide Tomas Morgenstern
03.12.2020 Tesla drückt aufs Tempo US-Unternehmen plant nun weltgrößte Batteriefabrik in Grünheide - Naturschützer protestieren gegen weitere Abholzung von Waldflächen Tomas Morgenstern
16.11.2020 Die Autobranche setzt alles auf eine Karte Elektroautos sind erst ab 300.000 Kilometer Laufleistung besser fürs Klima als Verbrennermotoren Hermannus Pfeiffer
30.09.2020 »Kahlschlag-Konzept«: Conti will Werke schließen - Tausende Arbeitsplätze auf der Kippe Autozulieferer: Reifenwerk in Aachen wird Ende 2021 aufgegeben / IG Metall: Conti wird »gesellschaftlicher Verantwortung nicht gerecht«
24.09.2020 »Contra für Conti – Wir bleiben hier!« Über zehntausend Arbeitsplätze in Deutschland stehen zur Disposition Hans-Gerd Öfinger
10.09.2020 Geldregen für die Autoindustrie Staat will Investitionen in neue Technologien fördern Kurt Stenger
10.09.2020 Kampfansage an Beschäftigte Aktionswoche gegen Stellenabbau und Werkschließungen bei Autozulieferer Conti Hans-Gerd Öfinger
10.09.2020 Deutschland, ein Lobbymärchen Kurt Stenger über die engere Zusammenarbeit Staat - Autoindustrie Kurt Stenger
09.09.2020 Der Autopilot ist sowas von durch Andreas Scheuer verrennt sich mal wieder, meint Stephan Fischer Stephan Fischer
18.07.2020 Daimler: Ein Lehrstück über die Krise Der Autokonzern will mehr als 15 000 Stellen streichen. Schuld daran seien Corona, die Elektromobilität und die Konkurrenz. Die ganze Wahrheit ist das allerdings nicht. Peter Schadt
13.07.2020 Wertlose Arbeitsplatzgarantie in Smartville Daimler verkauft entgegen früheren Zusagen sein Kleinwagenwerk im französischen Hambach Ralf Klingsieck, Paris
02.06.2020 Kuhhandel um die Abwrackprämie Große Koalition berät über milliardenschweres Konjunkturpaket Simon Poelchau
13.05.2020 Warum ausgerechnet diese Industrie? Stephan Krull über den letzten Autogipfel und die noch folgenden im Kanzleramt Stephan Krull
04.05.2020 Luisa Neubauer: Autoprämie ist »maximal unverantwortliche Idee« Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält Kaufprämien und Forderungen nach Abstrichen bei Umweltauflagen für »puren Lobbyismus«
14.02.2020 ndPlus Ein ganz kleines Fünkchen Hoffnung Im niederbayerischen Straubing schlägt die Autokrise zu. Gewerkschafter und Lokalpolitiker suchen nach Lösungen Rudolf Stumberger, Straubing
08.01.2020 Die wahre Größe des SUV Dass Parkplätze in Deutschlands Großstädten rar sind, hat auch mit dem großen Ego deutscher Autofahrer zu tun, findet Roberto De Lapuente Roberto De Lapuente
07.01.2020 ndPlus Eine Zukunft ohne Getriebe Sächsische Automobilzulieferer sehen den Übergang zur E-Mobilität verhalten optimistisch Hendrik Lasch