13.03.2019 ndPlus Von Flint nach Matamoros – und zurück? Die Kämpfe der Automobilarbeiter hatten häufig weitreichende Konsequenzen für die gesellschaftlichen Klassenbeziehungen Axel Berger
28.02.2019 ndPlus Bewegt Euch. Anders Schluss damit, dass sich alles um dreckige, ressourcenfressende, mörderische Autos dreht Janna Aljets und Tadzio Müller
28.02.2019 ndPlus Ein besonderes Geschäftsmittel Warum ausgerechnet das Auto? Fünf Anmerkungen zu den Eigenheiten einer globalen »Schlüsselindustrie« Stephan Kaufmann
28.02.2019 ndPlus Komplizierter Dreischritt Die deutsche Autobranche steht vor gravierenden Umbrüchen. Für die Industrie, die Beschäftigten und die Mobilität steht viel auf dem Spiel Ulrich Bochum
17.02.2019 Belohnungen für Selbstverständlichkeiten Simon Poelchau findet es schräg, dass Unternehmen Steuererleichterungen für Forschungsausgaben bekommen sollen Simon Poelchau
24.01.2019 Volkswagen ohne Feigenblatt Gewerkschaftsbund IndustriALL suspendiert ein Rahmenabkommen mit VW Jörn Boewe
22.01.2019 ndPlus Die große Transformation Volkswagen will in seinem Werk in Zwickau ab 2021 nur noch E-Autos bauen. Der Umbau läuft auf vollen Touren Hendrik Lasch, Zwickau
13.12.2018 Opel-Beschäftigte demonstrieren gegen Teilverkauf der Entwicklung 2.000 Ingenieure aus Entwicklungszentrum sollen Arbeitgeber wechseln / Gewerkschafter fürchten Sanierungskonzept geht nicht auf
28.11.2018 Zynische Unternehmenspolitik Der US-Autobauer General Motors streicht in Nordamerika 8000 Arbeitsplätze John Dyer
22.11.2018 In Flins geht die Angst um Französische Regierung drängt auf Fortsetzung der Renault-Nissan-Allianz / Arbeiter sorgen sich um ihre Jobs Ralf Klingsieck, Paris
23.10.2018 Warnung vor dem Maschinensturm Beschäftigte des Saarbrücker Werkes der Neuen Halberg Guss wollen Schließung durch Eigentümer verhindern Hans-Gerd Öfinger
17.10.2018 Bescheuerte Verkehrspolitik Zu lange hat die deutsche Politik die Autohersteller hofiert, politisch in Schutz genommen und damit eine erneuerungsbedürftige Branche gestützt Roberto J. De Lapuente
03.10.2018 Dänemark will Verkauf von Benzin- und Dieselautos verbieten Ab 2030 soll komplett auf emissionsarme Fahrzeuge gesetzt werden / Regierungschef will «klares Signal» an EU und Automobilindustrie senden
02.10.2018 Irgendwie, auf irgendwas geeinigt Große Koalition will einen Kompromiss beim Streit um Diesel-Fahrzeuge gefunden haben
07.08.2018 ndPlus Zwischen Hoffen und Bangen Die Bandgeschwindigkeit im Eisenacher Opel-Werk soll zunächst nicht gedrosselt werden Hans-Gerd Öfinger
06.07.2018 Teilverkauf der Zukunft Kurt Stenger über neue Pläne zum Entwicklungszentrum von Opel Kurt Stenger
26.06.2018 Droht bei Streik bei Autozulieferer die Räumung? Arbeitskampf beim Autozulieferer Neue Halberg-Guss in Leipzig und Saarbrücken fortgesetzt