05.12.2020 Seeräuber-Jenny und Surabaya-Johnny Jenő Rejtő alias P. Howard und seine Kintopp- und Groschenroman-Parodien sind wieder da Mario Pschera
05.12.2020 Die Schönheit der Nützlichkeit Ein Buchtitel, der nicht übertreibt: »Das Streben nach Vollkommenheit« über japanische Handwerkskünste Jürgen Schneider
05.12.2020 Die Angst und die Liebe Ein Roman gegen das Vergessen und für die Freiheit in Belarus: »Rote Kreuze« von Sasha Filipenko Karlheinz Kasper
05.12.2020 Die Kämpfe hören nicht auf Olga Grjasnowa führt ins 19. Jahrhundert - und lässt an die Gegenwart denken Irmtraud Gutschke
05.12.2020 Ist das ein schönes Hundeleben! Im Kinderbuch »Grand Hotel Bellvue« ist die Frage, ob man als Hund zu den Gästen oder zum Personal gehört eVA pETER
05.12.2020 Der strahlende Held ist verschwunden Elisabeth Edls elegante Neuübersetzung der »Éducation sentimentale« von Gustave Flaubert Klaus Bellin
26.09.2020 Hier spricht die materielle Kultur! Handfestes und Kurioses: Industriedesign, Gebrauchsgrafik und Reklame in der DDR Mario Pschera
16.07.2020 Hugendubelisierung erneut in der Kritik Verdi fordert ein Umdenken bei der Medienbeschaffung an der Zentral- und Landesbibliothek Rainer Rutz
17.03.2020 Bücher sind unverzichtbar - gerade in der jetzigen Situation nd lädt ein zu »BUCH PLAN C« im FMP1 und im Onlineshop / Literaturbeilagen liegen bereit
15.02.2020 Das kommerzielle Känguru DIE STIMME DER VERNUNFT: Leo Fischer über den Geschäftserfolg von Marc-Uwe Kling und seinem berühmten Beuteltier Leo Fischer
07.12.2019 Alles von so ziemlich allen essbaren Tieren Zwei sehr gute Kochbücher gegen den Zeitgeist - und ein nicht so gutes für Esoteriker Rainer Balecerowiak
07.12.2019 Was soll ein Junge tun, der auf einmal sechs Beine hat? Es kann auch von Vorteil sein, wenn man morgens als Käfer aufwacht Silvia Ottow
07.12.2019 Aufgeregt wie ein Hühnchen Ingo Siegner lässt zwei kleine Ratten mit dem Zug ins Abenteuer fahren Silvia Ottow