07.12.2019 Zirkus, Zombies, Zauberei Von 11 bis 111: Ein ganz besonderes Buch über Bosheit und Liebe Irmtraud Gutschke
07.12.2019 Entgegen religiösem Eifer Brian A. Catlos hat eine Geschichte des islamischen Spanien verfasst Harald Loch
07.12.2019 Ein Sieg, der die Preußen zur Hybris verführte Rechtzeitig vor dem Jubiläum der Schlacht bei Sedan offeriert Gerd Fesser seine solide Monografie Kurt Wernicke
07.12.2019 Unregelmäßig wie das Wetter, wechselhaft wie Empfindungen Jill Lepore erzählt 500 Jahre US-Geschichte mit dem Blick von unten und mittendrin Reiner Oschmann
07.12.2019 Sie gingen - obwohl es ihnen gut ging Jana Göbel und Matthias Meisner berichten über schwierige Wege aus der Deutschen Demokratischen Republik Franziska Groß
07.12.2019 Von einem miefigen Nest zur Weltmetropole Jens Bisky hat eine faszinierende Biografie über Berlin verfasst - in einem Ritt durch sieben Jahrhunderte Harald Loch
07.12.2019 Zu viele Käsesorten Brillant-unterhaltsame Streifzüge durch die Welt von Georg Stefan Troller Hans-Dieter Schütt
07.12.2019 Den Hut gezogen Volkmar Kleinert und Regina Beyer berichten über ein Schauspieler-Eheleben Jan Helbig
07.12.2019 Terror in Südwest Ein Tagebuchroman über die verdrängte Geschichte des deutschen Kolonialismus in Afrika Stefan Malta
07.12.2019 Realismus und Absurdität Neue Wunder aus der inoffiziellen Sowjetkultur: Wsewolod Petrows philosophische Erzählungen Karlheinz Kasper
07.12.2019 Eine Punkerin für alle Zeit Leben, das war für Debbie Harry kämpfen - heute meint es: früh ins Bett mit Vitaminsaft Frank Willmann
07.12.2019 Eine andere Welt Ein Besuch per Buch auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Monika Melchert
07.12.2019 Physik und Metaphysik Es lebe die vierte Dimension! Und Dante, Kafka, Bloch, irgendwie! »Solenoid« ist das Opus maximum von Mircea Cartarescu Werner Jung
07.12.2019 Ermordet in der Psychiatrie Von den Nazis umgebracht: »Frieda«, Dagmar Fohls Roman über die Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler Lothar Zieske