04.04.2012 ndPlus Unbequemer Diplomat Thomas Hammarberg erhielt den Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma Thomas Mell
21.03.2012 Ungarn lernt von Stuttgart 21 Neues aus der Umwelt- und Demokratiepolitik Gabor Kerényi, Budapest
16.03.2012 ndPlus »Die offizielle Kirche hat nicht für uns gesprochen« Warum zwei Göttinger Pfarrer sich Joachim Gauck nicht ins Berliner Schloss Bellevue wünschen Karlen Vesper
21.02.2012 Gegner der Bürgergesellschaft Demokratieforscher Friedemann Bringt im Gespräch über die politische Kultur in Sachsen
18.02.2012 ndPlus »Hände weg vom Streikrecht!« Ver.di kontert Forderung des Arbeitgeberchefs, die Tarifeinheit gesetzlich zu regeln Jörg Meyer
17.02.2012 Senat forciert Daten-Revolution Informationen der Berliner Verwaltung sollen in Zukunft allen Bürgern offen stehen Martin Kröger
27.01.2012 ndPlus Henkel verteidigt Handy-Rasterfahndung Opposition kritisierte massenhafte Ausspähung und millionenfachen Eingriff in die Grundrechte Martin Kröger
28.12.2011 ndPlus Hazare lässt nicht locker Indischer Bürgerrechtler beginnt neuen Streik gegen Korruption
18.10.2011 Bundesamt für Balanceverzicht Regierung will neues Verfassungsschutzgesetz: Alles im Dienste der Terrorbekämpfung René Heilig
28.09.2011 ndPlus Gegängeltes Grundrecht Bürgerrechtler fordern von Politik und Polizei die Achtung des Versammlungsrechts Ines Wallrodt
26.09.2011 Menschenwürde, Bürgerrechte, Datenschutz Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union feierte ihr 50-jähriges Bestehen Uwe Sievers