15.01.2021 Ein blaues Auge für die Wirtschaft Der zweite Lockdown trifft deutsche Unternehmen weniger hart als der erste im Frühjahr Hermannus Pfeiffer
31.12.2020 Das Jahr der Schulden Die Coronamaßnahmen sorgen für tiefrote Zahlen im Bundeshaushalt. Beunruhigen muss das nicht Hermannus Pfeiffer
30.07.2020 Historischer Konjunktureinbruch in den USA Zahl der Arbeitslosen stagniert beziehungsweise steigt leicht - ein Hinweis auf erneute wirtschaftliche Probleme Moritz Wichmann
09.06.2020 Großmächte im Umbruch Im Spiegel künftiger Konflikte tragen die EU und Deutschland eine herausgehobene Verantwortung Kai Kleinwächter und Lutz Kleinwächter
16.05.2020 Wer zahlt für die Krise? Woran man erkennen kann, ob bei der Politik gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie etwas richtig gelaufen ist. Stephan Kaufmann
07.04.2020 Mit Bazooka und Schrotflinten Deutschland will die Wirtschaftskrise abfedern - die USA zielen mehr auf die Zeit danach Hermannus Pfeiffer
31.03.2020 Unvermeidliche Rezession Deutsche Wirtschaft droht wegen Coronakrise um bis zu 5,4 Prozent einzubrechen Markus Drescher
16.01.2020 So schlecht wie seit 2013 nicht mehr Das Wirtschaftswachstum fiel 2019 mit 0,6 Prozent weitaus schlechter als in den Jahren zuvor aus Simon Poelchau
10.01.2020 ndPlus Mehr als die Wirtschaftsleistung Frankreichs Staatsverschuldung steigt über die Marke von 100 Prozent des BIP Ralf Klingsieck, Paris
27.09.2019 ndPlus Aufregung um Sowjetfeiertage Überschuss in Russlands Budget und weniger Wachstum für die Wirtschaft Klaus Joachim Herrmann
31.08.2019 ndPlus Die Welt in Klammern Eugénie Paultre lädt zu einer Besichtigung des Wahnsinns ein. Von Lidia Polito Lidia Polito
22.08.2019 Was erlaubt die Schuldenbremse? Bund und Länder könnten mehr Geld für Konjunkturprogramm und Infrastrukturausbau einsetzen Hermannus Pfeiffer
09.07.2019 »Wettbewerbsvorteil Sozialmodell« Finnlands Ratspräsidentschaft will »Wohlbefinden« der Menschen zum EU-Politikziel machen Alina Leimbach
06.07.2019 ndPlus Die Staatspleite war nur der Anfang Eine Übersicht zur Entwicklung der Wirtschaft Griechenlands Kurt Stenger
16.05.2019 Eine gute, schlechte Nachricht Simon Poelchau über die wieder wachsende Wirtschaftsleistung Simon Poelchau
16.05.2019 Nur ein kurzes Stottern? Mit 0,4 Prozent Wirtschaftswachstum brummt der Konjunkturmotor wieder etwas mehr Hermannus Pfeiffer