30.12.2020 Verzagtheit beim EEG 2020 Jochen Luhmann über Neuerungen und Lücken bei der Förderung erneuerbarer Energien Jochen Luhmann
15.12.2020 Nicht einmal zur Hälfte Ökostrom Anteil der Erneuerbaren am Verbrauch steigt durch Corona / Koalition mit Teileinigung bei EEG-Reform Kurt Stenger
14.12.2020 Ökostrom deckt 2020 fast die Hälfte des Stromverbrauchs ab Anteil der Erneuerbaren stieg auf 46 Prozent - aber auch wegen weniger Stromverbrauch in der Coronakrise
04.11.2020 Milliardenschaden für Wirtschaft und Klima Handel und Solarwirtschaft warnen vor Reform der Ökostromförderung Sandra Kirchner
16.10.2020 Gedeckelter Ökostrom Wegen eines staatlichen Eingriffs sinkt die EEG-Umlagen Simon Poelchau
09.09.2020 Kein Herz für die Erneuerbaren Der Entwurf des Wirtschaftsministeriums für eine EEG-Reform erntet bei Experten mehr Kritik als Lob Jörg Staude
16.10.2019 Autofahr’n für den Strompreis Jörg Staude über die gestiegene EEG-Ökostromumlage Jörg Staude
02.04.2019 Keine Befreiung für die Industrie Simon Poelchau über die Gründe für die wieder gestiegenen Strompreise Simon Poelchau
16.10.2018 Ökostrom wird günstiger Die EEG-Umlage sinkt zum Jahreswechsel auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde Simon Poelchau
24.09.2018 Täuschung auf Kosten des Klimas Bundesregierung übertreibt laut LINKE seit Jahren bei Energiewendekosten Jörg Staude
18.07.2018 Die Gegenwindkraft Die Stimmung unter den Windkraftbauern ist schlecht wie lange nicht mehr. Betriebsräte rechnen damit, dass in fast der Hälfte aller Unternehmen Entlassungen anstehen Sandra Kirchner
24.10.2017 Bahn will »signifikant« ergrünen Konzern stellt Klimaschutzplan bis 2030 vor - Versprechen sind mit Vorsicht zu genießen Jörg Staude
17.10.2017 Ökostromumlage sinkt leicht Verbraucher zahlen kommendes Jahr 6,792 Cent pro Kilowattstunde für die Energiewende Simon Poelchau