23.01.2020 Lagarde sucht einen Ausweg aus der Zinsfalle Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist kaum verantwortlich für niedrige Bankzinsen Hermannus Pfeiffer
01.11.2019 ndPlus Fällige Krise, permanent unterbunden Die Erwartungen an die Zentralbanken sind so groß wie falsch. Über machtlose Herrinnen des Geldes Stephan Kaufmann
19.09.2018 Neue 100- und 200-Euro-Scheine ab 2019 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat überarbeitete Banknoten vorgestellt Jürgen Holz
11.09.2018 Rund um den Finderlohn Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
30.07.2018 »Völlig aufgebauscht« Probleme bei der gesetzlichen Rentenversicherung gering / Betriebliche Rentenmodelle haben durch Negativzinsen Probleme Eva Roth
07.09.2017 Die EZB sorgt sich um die Löhne Weil die Menschen zu wenig verdienen, steigt auch die Inflation nicht Simon Poelchau
07.09.2017 Die EZB sorgt sich um die Löhne Weil die Menschen zu wenig verdienen, steigt auch die Inflation nicht Simon Poelchau
01.09.2017 Sinkflug in der Hochkonjunktur Berechnungen des DIW zeigen einen Reallohnverlust Florian Haenes
29.08.2017 Gesundheitsfonds zahlt Strafzinsen Verband der Ersatzkassen fordert Abschmelzung der Reserven auf Mindestmaß Simon Poelchau
19.08.2017 Trump verunsichert die Fed Die US-Notenbank gilt als mächtiger Gegenpol zum Präsidenten, weiß aber auch nicht, wo es lang geht Hermannus Pfeiffer
16.08.2017 Karlsruhe zweifelt an der EZB Bundesverfassungsgericht will EuGH wegen laufendem Anleihenkaufprogramm entscheiden lassen Simon Poelchau
08.06.2017 Prekär im Wolkenkratzer In der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main sind Arbeitnehmerrechte nichts wert Hans-Gerd Öfinger
31.05.2017 Inflation auf Sparflamme Simon Poelchau meint, dass auch Berlin eine mögliche Abkehr von niedrigen Leitzinsen mit Vorsicht beobachten sollte Simon Poelchau