Einheit

Westdeutsche Netzwerke der Macht

Soziologe und Elitenforscher Raj Kollmorgen über die Frage, warum Ostdeutschen der Aufstieg in Führungspositionen so selten gelingt

Fabian Lambeck
ndPlus

Wer ist das Volk?

Martin Hatzius über das Aus für das Berliner Einheitsdenkmal

Martin Hatzius
ndPlus

Archiv der Worte

Podiumsdiskussion in Weimar: »Schreiben in Ost und West. 25 Jahre nach der Einheit«

Gunnar Decker
ndPlus

Ein verkaufsoffener Sonntag als Tag der deutschen Einheit

Das Einheitsfest, das in Frankfurt stattfand, war ein staatstragendes Volksfest für Gewinnertypen. Die DDR als ein Teil der Einheit hatte nur Geltung als Unrechtsstaat. Es war überhaupt so ein denkwürdiges Wochenende zwischen antieskapistischem Schutzwall und sonntäglichen Shopping.

Roberto J. De Lapuente

Deutsche Zweiheit

25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Axel Troost über die Folgen der tiefen Transformationskrise nach der deutschen Einheit. Ein Gastbeitrag.

Axel Troost
ndPlus

25 Jahre sind genug

Der 3. Oktober ist der falsche Feiertag. Tom Strohschneider über eine gedenkpolitische Verzerrung

Tom Strohschneider

Gysi: »Natürlich wurde der Osten vereinnahmt«

Linksfraktionschef will nicht von Wiedervereinigung sprechen: »Das war ein Beitritt« / Kipping kritisiert »Politik des sozialen Kahlschlags« nach 1990 / CDU im Nordosten zieht positive Bilanz / Woidke: »Vor uns liegt noch ein harter Weg«

ndPlus

Ein Viertel der Wessis meidet den Osten

Umfrage: Viele sehen Vereinigung als geglückt an - Ostdeutsche und Linkspartei-Anhänger aber eher kritisch / Bundesregierung spricht von »Erfolgen« der Einheit

ndPlus

Verlierer der Einheit

In Bischofferode zahlten die Kalikumpel für die Einheit mit ihrem Arbeitsplatz. Von Sebastian Haak

Sebastian Haak

Gewinner der Einheit

Görlitz fasziniert mehr durch Geist und Kulisse. Ein kluger Kopf kann hier aber auch Wirtschaftserfolg haben. Von Michael Bartsch

Michael Bartsch