01.03.2019 Entschädigungen für RWE unnötig Bundestagsjuristen erteilen Konzernforderungen zum Kohleausstieg eine Abfuhr Kurt Stenger
25.02.2019 Zwei Monate Haft nach Baggerbesetzung Vorgehen der Polizei gegen Klimaschützer ist am Donnerstag Thema im Rechtsausschuss des Brandenburger Landtages
21.02.2019 Laschet: Hambi bleibt - Dörfer nicht Ministerpräsident: Hambacher Wald soll bis Herbst 2020 nicht gerodet werden Sebastian Weiermann
20.02.2019 RWE verklagt Aktivisten für Blockade Klimaaktivisten sollen dem Energiekonzern Schadenersatz in Höhe von zwei Millionen Euro zahlen Sebastian Weiermann
27.01.2019 »Mutiger Klimaschutz sieht anders aus« Kommission einigt sich Eckpunkte für einen Kohleausstieg / Kritik von LINKEN, Grünen und Klimaaktivisten am erzielten Ergebnis
24.01.2019 Immer noch kein Ausstiegstermin Im Entwurf für den Abschlussbericht der Kohlekommission werden Milliardenzahlungen versprochen Susanne Schwarz
28.12.2018 Mit Karoline in die Zukunft Hamburger Senat setzt mit dem Rückkauf der Energienetze Ergebnisse der Volksabstimmung von 2013 um Folke Havekost, Hamburg
28.11.2018 Braunkohle-Dörfer kämpfen gemeinsam für ihren Erhalt Bedrohte Orte in Ost- und Westdeutschland schließen sich zu einem Protestbündnis zusammen
22.11.2018 ndPlus Von wegen voranpreschen Vor allem die Bezirke tun sich bei nötigen energetischen Sanierungen noch schwer Nicolas Šustr
08.11.2018 Weiterbetrieb von Tihange 1 ist ein »nicht akzeptables Risiko« Atomexperte Manfred Mertins: Technik erfülle nicht die mehr die aktuellen Anforderungen / Modernisierung würde sich finanziell nicht lohnen
07.11.2018 Kritik an Durchsuchungen bei Greenpeace-Aktivisten NGO kritisiert Razzien als «völlig unverhältnismäßig» / Grüne: Das scheint eher eine Einschüchterungsaktion gegen Aktivist*innen zu sein«
06.11.2018 Was der Lausitzer braucht Andreas Fritsche über die Angst vor dem Strukturwandel Andreas Fritsche
02.11.2018 Kohlekommission will Kündigungen nicht ausschließen In den alten Revieren sollen vor allem eine CO2-neutrale Wirtschaft und weiche Standortfaktoren gefördert werden Jörg Staude
02.11.2018 Dämpfer für den Klimaschutz Wirtschaftsministerium plant, die Förderung neuer Solaranlagen zu reduzieren
26.10.2018 Am Forst wird wieder geräumt Klimaaktivisten sehen sich von Ministerpräsident Laschet diffamiert und von RWE behindert Sebastian Weiermann
16.10.2018 Deutschland bietet genug Platz für Ököstrom WWF-Studie: Vollständige Stromversorgung mit erneuerbaren Energien problemlos möglich
14.08.2018 Netzausbau im Schneckentempo Erst 950 von 7700 Kilometern benötigtetes neues Stromnetz laut Bundesnetzagentur realisiert
10.07.2018 Grüne: Kosten des Braunkohleabbaus neu regeln Höhe der von Konzernen berechneten Rückstellungen ist viel zu niedrig angesetzt
09.07.2018 Windenergie droht die Puste auszugehen Ausbau mit neuen Anlagen gerät ins Stocken / Branche sieht politische Vorgaben und Regelungen als Ursachen Eckart Gienke