23.01.2021 Jenseits der Kommando-Brücke Arbeit und Hierarchie im Universum: Die neue Serie »Star Trek: Lower Decks« Florian Schmid
20.01.2021 Der Mann mit der Kamera Dem großen Kinoerzähler und Künstler David Lynch zum 75. Geburtstag Jakob Hayner
19.01.2021 Ohne Publikum Christian Zürner deutet Kunst aus ihrer Funktion bei Feiern und übersieht dabei die Feiernden Stefan Ripplinger
16.01.2021 Die leeren Augen von Klaus Michalke Wie der Neoliberalismus in mein Leben kam. Doris Brandt
14.01.2021 Keine Intimität ohne Gewalt Die Literaturverfilmung »Der Prinz« zeigt das Gefängnis als Ort eines abgründigen Begehrens Benjamin Moldenhauer
14.01.2021 Gott erhalte uns den Kommunismus Julia Killet geht in ihrem nun erschienenen Buch der Darstellung von Rosa Luxemburg nach Michael Brie
13.01.2021 Das nobelste Projekt der Kinogeschichte Zum Tod des britischen Regisseurs Michael Apted Kira Taszman
12.01.2021 Poetische Fantasie Dem Defa-Spielfilmregisseur Rainer Simon zum 80. Geburtstag Günter Agde
04.01.2021 Keine dunkle Seite Werde, wer du bist: Die zweite Staffel »The Mandalorian« Fabian Hillebrand
04.01.2021 Es tönt und singt die Menschheit Ein schöner Abschluss für das »Beethoven-Jahr«: Wie Fritz Kortner 1927 in die Tasten haute Berthold Seliger
02.01.2021 Regisseurin des Miteinanders Die Lehrerin und Filmemacherin Zara Demet Altan wurde für ihre Arbeit geehrt. Quynh Tran
31.12.2020 Spiel mir das Lied vom Tod ... war der größte Erfolg von Filmkomponist Ennio Morricone (1928-2020). Die Toten des Jahres Wolfgang Hübner
31.12.2020 Zum Kaffee bei Astrid Lindgren Die Schriftstellerin Christa Kożik begeht am Neujahrstag den 80. Geburtstag F.-B.Habel
31.12.2020 »Dümmstes Wort: Urlaub« Kulturmarktforschung 2020: Das nd-Feuilleton empfiehlt Konsumprodukte des Jahres oder rät davon ab. Die Bestenliste, inklusive Trump
29.12.2020 Karel Gott muss mitspielen Die »Film-Konzepte« stellen die Werke der unberechenbaren Věra Chytilová vor Stefan Ripplinger
28.12.2020 Zurückgelassen im Eis Die Welt geht unter, aber sehr leise: George Clooney spielt in seinem Film »The Midnight Sky« die Hauptrolle gleich selbst Florian Schmid
22.12.2020 Lust am Spektakel Ein Buch über das italienische Thrillerkino von 1963 bis heute Benjamin Moldenhauer