30.03.2020 Brandenburg verdoppelt Hilfspaket Rot-schwarz-grüne Koalition will zwei Milliarden Euro zur Verfügung stellen Andreas Fritsche
01.11.2019 Scholz schätzt die Lage zu optimistisch ein Laut Steuerschätzung soll der Bund 2019 vier Milliarden Euro mehr in der Kasse haben Simon Poelchau
02.10.2019 Operation sorgt für Zwangspause bei Bernie Sanders Der Senator aus Vermont hat im dritten Quartal 25 Millionen US-Dollar an Kleinspenden gesammelt und war bisher nicht mit Gesundheitsproblemen aufgefallen Moritz Wichmann
18.01.2019 Saniert schnell die Bäder! Martin Kröger begrüßt die Pläne für die Berliner Bäder-Betriebe Martin Kröger
03.04.2018 »Es gibt zu wenig Solidarität« Der Einsatz der Finanzmittel der Europäischen Union entscheidet wesentlich über derer Charakter Martina Michels und Nora Schüttpelz
18.12.2017 Thüringer Landesprogramm für Toleranz wird aufgestockt Mit Geldmitteln von insgesamt 5,25 Millionen Euro will Bildungsminister Helmut Holter die Zivilgesellschaft stärken / Landtag muss noch zustimmen
25.10.2017 Jamaika-Parteien einigen sich auf »schwarze Null« Mögliche schwarz-gelb-grüne Koalition verabreden Abbau des Solidaritätszuschlags und Entlastungen für Familien
25.09.2017 EU beendet Defizitverfahren gegen Griechenland Krisenstaat hatte nach Kürzungsprogrammen 2016 erstmals wieder Haushaltsüberschuss erzielt
14.07.2017 Ver.di-Matrix Reloaded Die Dienstleistungsgewerkschaft plant, ihre Struktur radikal zu reformieren Richard Färber
20.06.2017 Steinbrück und Schäuble schauten weg Opposition sieht Verantwortung für Cum-Ex-Skandal bei der Führung des Bundesfinanzministeriums Simon Poelchau
02.06.2017 Bundestag billigt Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen Größtes Reformwerk der noch amtierenden Großen Koalition wird verabschiedet Uwe Kalbe
01.06.2017 Lammert kritisiert Finanzpakt als »grenzwertig« Bundestagspräsident lehnt umfangreiches Gesetzespaket ab / Linkspartei: Autobahnprivatisierung wird im Bundesrat zum Erpressungsakt
30.05.2017 Bitcoin im Höhenflug Debatte darüber, ob die etablierte Finanzwelt bei Digitalwährungen einsteigen wird
09.05.2017 Bund zahlt Berlin mehr Geld Hauptstadtfinanzierungsvertrag mit zwei Milliarden Euro Umfang unterzeichnet Martin Kröger
23.03.2017 Länderfinanzausgleich erreicht neuen Rekord Bayern, Baden-Würtemberg und Hessen bleiben weiterhin die Nettozahler / Land Berlin ist größter Profiteur
28.10.2016 ndPlus Juncker: Oettinger soll EU-Haushaltskommissar werden Amtsinhaberin und Unions-Vize Kristalina Georgiewa wechselt im Januar zur Weltbank
14.10.2016 ndPlus Bund und Länder verhandeln weiter über Finanzbeziehungen Gespräche gehen am Vormittag weiter / Mehrere Ministerpräsidenten zeigten sich zuversichtlich, »Details« klären zu können