29.02.2020 ndPlus »Heute kannst du reich sein, aber morgen arm« Camillo Cassano holt Sardellen und Thunfisch aus dem Meer. Früher nahm Cassano Flüchtlinge an Bord. Mittlerweile gibt es dafür Ärger. Tom Mustroph
09.03.2019 Den Heringen wird’s zu warm In der Ostsee hat der Klimawandel für die Fischer bereits erhebliche Konsequenzen. Thomas Isenburg
10.02.2018 Für Küstenfischer wird’s eng Der Klimaforscher Andreas Oschlies warnt vor der Sauerstoffabnahme in den Weltmeeren Ingrid Wenzl
14.12.2017 Letzte Windungen der Aale Grit Gernhardt ärgert sich darüber, dass die Interessen der Fischer wieder einmal vor denen der Fische kommen Grit Gernhardt
28.10.2016 Einigung auf weltgrößte Meeresschutzzone erzielt Für 35 Jahre soll in der Antarktis Fischen verboten sein / WWF begrüßt Verhandlungen Barbara Barkhausen, Sydney
20.01.2016 Karpfen grün Einkaufsratgeber von Greenpeace unterstützt umweltbewussten Fischkauf Haidy Damm
17.12.2015 Der letzte Fang Das Überleben wird für die Fischer an der Tam Giang Lagune immer beschwerlicher Rima Hanano
03.12.2015 ndPlus Die Maschen der Netze werden enger Klimawandel und Übernutzung gefährden die Lebensgrundlage zahlreicher Fischerfamilien Susanne Wienke
23.10.2015 ndPlus Verfangen im EU-Netz Fischereiminister beraten Fangquoten 2016 für die Ostsee - LINKE will Küstenfischern helfen Hermannus Pfeiffer
28.09.2015 ndPlus Streit um die Quote Ostsee wird zum Musterfall für die Meerespolitik in der Europäischen Union Hermannus Pfeiffer
26.09.2015 ndPlus Wohlstand frisst den Fisch Gespräch mit dem Kieler Ökonomen Martin Quaas über eine neue Studie, die den Einfluss der Wirtschaftsentwicklung auf die Fischbestände untersucht
27.08.2015 ndPlus Nicht einfach über Bord werfen Neue Netze sollen ungewollte Beifänge in der Fischerei vermeiden Victoria Mertens, Rostock
22.08.2015 Die Ostsee wird zum Präzedenzfall Die Neuregelung der Fischerei ist ins Stocken geraten - der erste Mehrjahresplan ist strittig Hermannus Pfeiffer
20.07.2015 ndPlus Kein Fischfang am Nordpol Abkommen verhindert kommerzielle Nutzung während der eislosen Sommermonate Andreas Knudsen, Kopenhagen
25.06.2015 Bremens Fischer wissen wieder, wer sie sind Die letzte Zunft der Hansestadt erhält ihre Jahrhunderte alte Amtsrolle zurück Alice Bachmann, Bremen
06.06.2015 ndPlus Einmal Afrika und zurück Nordseekrabben, die in Deutschland von einer Maschine gepult wurden, sind teuer - der Ausweg heißt Marokko Hermannus Pfeiffer
02.06.2015 ndPlus In Taiji geht die Treibjagd auf Delfine weiter Japanische Fischer rechtfertigen ihre grausame Fangmethode mit jahrhundertealter Tradition Susanne Steffen, Tokio
12.05.2015 ndPlus Raubbau im großen Stil Der internationale Seegerichtshof hat das Plündern der westafrikanischen Fanggründe durch nördliche Trawler verurteilt Saikou Jammeh, Banjul
02.05.2015 ndPlus Für die Fische Martin Leidenfrost über eine Tierschützerin in Brüssel, eine Lobbyistin und die Gefühle von Meeresbewohnern Martin Leidenfrost