24.03.2019 Zehntausende protestieren gegen geplante EU-Urheberrechtsreform 40.000 Menschen demonstrieren allein in München / SPD-Europakonvent spricht sich gegen Uploadfilter aus
21.03.2019 Wikipedia streikt Das Onlinelexikon hat seine Website aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform gesperrt
15.03.2019 Gesetzentwurf gegen »Darknet-Märkte« Experten und Oppositionspolitiker meinen, dass es kein besonderes Gesetz braucht Mesut Bayraktar
11.03.2019 Drohen dem russischen Internet chinesische Verhältnisse? In Moskau protestieren Tausende gegen die geplante Einschränkung des WWW Ute Weinmann
07.03.2019 Analoges Daumen runter EU-Urheberrechtsreform und Politker-Gebaren treiben Gegner der Änderungen auf die Straße Markus Drescher
07.03.2019 Politisierung hochgeladen Markus Drescher über Proteste gegen die Urheberrechtsreform und die anstehenden Europawahlen Markus Drescher
06.03.2019 Tausende demonstrieren gegen Urheberrechtsreform »Spontan-Demos« in Berlin und Stuttgart / Protestierende befürchten Zensur des Internets
05.03.2019 Verwirrung um Abstimmung über das neue EU-Urheberrecht Europäische Volkspartei fordert eine baldige Abstimmung / Gegner der umstrittenen Reform rufen zu Spontan-Protesten auf
27.02.2019 ndPlus Nach 11 Minuten noch Single? Vorsicht vorm Dating Portal: So kündigen Sie Parship und Co.
18.02.2019 4,7 Millionen gegen die EU-Urheberrechtsreform Initiative zur »Rettung des Internets« überrascht Unterschriftenliste an Justizministerin Barley
05.02.2019 ndPlus Felsenrollen mit der Löschtaste Markus Drescher über Hassrede im Internet und eine schier unlösbare Aufgabe Markus Drescher
31.01.2019 Rekordgewinn 6,9 Milliarden Dollar: Facebook macht immer mehr Geld Aktie legte nach Bekanntgabe von Quartalszahlen 11 Prozent zu / Nutzerzahl stagniert in den USA, wächst aber in Asien
11.01.2019 Linke Journalistin will rechter Hetzkampagne trotzen Veronika Kracher wird nach einem Tweet von Rechten attackiert - und will sich nun wehren Niklas Franzen
11.01.2019 Makabre Hacker-Resozialisierung Eine Geheimdienstkontrolleursidee, die René Heilig nicht nachvollziehen mag René Heilig
08.01.2019 Gegen den Social-Zwang Pro: Niemand sollte gezwungen sein, Facebook und Twitter zu nutzen - auch nicht Robert Habeck. Die einzigen, die davon profitieren, sind die Konzerne selbst. Lou Zucker
07.11.2018 Stell dir vor, es ist Wahlkampf und keiner merkt‘s Der gute, alte Wahlkampf der Sozis - gar nicht so schlecht, aber aus der Zeit gefallen Roberto J. De Lapuente
01.11.2018 ndPlus Abenteuer oder Absturz Die Online-Welt zieht Heranwachsende magisch an, aber nicht immer bleibt die Nutzung unter Kontrolle Andreas Boueke
27.10.2018 Entzauberung im E-Mail-Fach Velten Schäfer über das stille Ende der Mailinglisten Velten Schäfer