29.10.2019 Mohring will Rot-Rot-Grün nicht stützen Thüringens CDU-Chef Mike Mohring nimmt Einladung von Ministerpräsident Bodo Ramelow trotzdem an
08.02.2018 Notnagelkoalition steht GroKo-Unterhändler einigen sich auf 177 Seiten Vertrag und keinen Neubeginn Uwe Kalbe
07.02.2018 Entwurf des Koalitionsvertrages geleakt Union und SPD weichen offenbar nicht nur ihr »Nein« zu Waffenlieferungen im Jemen-Konflikt auf Moritz Wichmann
06.02.2018 Schulz: Ende des Spardiktats SPD-Chef wirbt bei seiner Partei mit den Vereinbarungen zur Europapolitik Uwe Kalbe
30.01.2018 Die ewige Krise der Sozialdemokratie Ole Nymoen über den Ruf der »Realpolitik«, den die SPD bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen nicht zum ersten Mal ereilt Ole Nymoen
22.01.2018 Linkspartei stellt sich auf schwache GroKo ein Fraktionschef Bartsch: »Was die SPD in den Verhandlungen noch erreichen kann, wird im symbolischen Bereich bleiben« / Jusos setzen Anti-GroKo-Kampagne fort
28.12.2017 Streit um die Bürgerversicherung zeigt Kluft zwischen Union und SPD Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert ein Entgegenkommen der Union / Ärzte lehnen laut Umfrage das Modell ab
24.11.2017 Schulz rückt von Oppositionskurs ab SPD-Chef will Parteimitglieder über eine mögliche Regierungsbeteiligung abstimmen lassen Aert van Riel
25.10.2017 Althusmann buhlt um die Gunst der Grünen Ökopartei in Niedersachsen gibt der CDU bislang einen Korb - Jamaika unwahrscheinlich Hagen Jung
24.10.2017 Sterben in Verantwortung Andreas Koristka über die schwierige Regierungsbildung - und warum die Grünen deren Opfer sein könnten Andreas Koristka
24.05.2017 Riskante Koalition Aert van Riel über die Bündnisfrage in Schleswig-Holstein Aert van Riel
16.05.2017 Niederländer müssen weiter auf neue Regierung warten Gespräche über eine liberal-christdemokratisch-grüne Koalition abgebrochen / Künftige Asylpolitik erweist sich als Knackpunkt Fabian Busch
17.11.2016 Gute Koalitionsstimmung an der LINKEN-Basis Größere Kritik an den bisherigen rot-rot-grünen Verhandlungsergebnissen blieb aus Nicolas Šustr
16.11.2016 Einigung auf rot-rot-grüne Koalition in Berlin erwartet Verteilung der voraussichtlich zehn Ressorts noch offen / LINKE-Chef Lederer bat Basis um Geduld
18.10.2016 SPD will unter neuer Koalition Sozialticket für 25 Euro Senator Andreas Geisel hält Kostensenkung bis Frühjahr 2017 für »realistisch« / Pläne sollen in rot-rot-grünen Verhandlungen debattiert werden Martin Kröger
07.10.2016 Am Geld scheiden sich die Geister Am ersten Tag der rot-rot-grünen Koalitionsgespräche ging es um die Finanzspielräume Nicolas Šustr
30.09.2016 ndPlus LINKE stimmt für Aufnahme von Koalitionsverhandlungen Große Mehrheit der Delegierten will rot-rot-grüne Gespräche / Basiskonferenz und Verbindungsbüro sollen Beteiligung der Berliner sichern Martin Kröger
28.09.2016 Schneidern mit Schnittmengen Ein »Trialog für eine progressive Politik« soll nun »den rot-rot-grünen Dialog auf eine höhere Ebene heben« Tom Strohschneider
26.09.2016 Rot-Rot-Grün ist kein Selbstläufer Eine Chance für Berlin - die Partner sollten sie nutzen. Martin Kröger zu den Ergebnissen der Sondierungen in der Hauptstadt Martin Kröger