27.11.2020 Australien entlässt 13 Soldaten wegen Kriegsverbrechen in Afghanistan Eliteeinheit tötete im Einsatz mindestens 39 afghanische Zivilisten und Gefangene
19.11.2020 Ewiger Skandal: Renten an SS-Angehörige im Ausland Antifaschistische Verbände protestieren gegen fortlaufende Zahlung von Pensionen an im Krieg verwundete Nazischergen Jana Frielinghaus
16.11.2020 Kriegsverbrechen verstören Australien Nach jahrelangem Verzögern wird ein Bericht zu Straftaten von Soldaten in Afghanistan veröffentlicht Michael Lenz
22.06.2020 »Blutigste Woche seit 19 Jahren« Fast 300 afghanische Sicherheitskräfte in einer Woche getötet
16.11.2019 Ein überfälliger Schritt Geschichtsaufarbeitung geschieht nicht nur in Archiven, sondern erfordert Handeln, sagt Felix Jaitner Felix Jaitner
04.06.2019 Kaserne mit Namen von Kriegsverbrecher Militärstandort Eutin soll nicht länger nach Oberst Karl von Rettberg benannt sein Dieter Hanisch
20.03.2019 Untersuchung: Mindestens 14 zivile Todesopfer durch US-Bomben in Somalia Amnesty International-Bericht dokumentiert mögliche Kriegsverbrechen der US-Armee im Kampf gegen Islamisten
28.09.2018 Kanadisches Gericht macht Weg für Auslieferung von Nazi-Kollaborateur frei Regierung geht seit 1995 gerichtlich gegen Oberlander vor / Canadian Jewish Congress: Abschiebung von Nazikollaborateuren ist das Mindeste
05.06.2018 Amnesty erhebt schwere Vorwürfe gegen US-Koalition Hunderte Zivilisten bei Angriffe auf Rakka getötet, Tausende verletzt / Bericht kritisiert Einsatz unpräziser Waffen in dicht bewohnten Stadtteilen
14.03.2018 Rückkehr der Todesfallen Trotz Landminenverbots werden wieder mehr Sprengsätze gelegt Marc Engelhardt
23.11.2017 Zu wenig Zukunft René Heilig befürchtet, die Wirkung des Mladic-Urteils ist ungenügend René Heilig
22.11.2017 Ratko Mladic zu lebenslanger Haft verurteilt Bosnisch-serbischer Militärchef des Völkermordes in Srebrenica schuldig
17.10.2017 ndPlus »Ein Genozid bleibt immer ein Genozid« Herero- und Nama-Vertreter informieren über deutsche Kriegsverbrechen und sensibilisieren für ihre Interessen Katharina Schwirkus
01.09.2017 17 BKA-Mitarbeiter für 4000 Hinweise auf Kriegsverbrechen Seit 2015 haben Flüchtlinge deutschen Behörden zahlreiche Tipps gegeben / Grüne: Syrische Kriegsverbrecher dürfen sich hier nicht sicher fühlen
28.08.2017 Polnischer Ruf nach Kriegsentschädigungen Reparationsforderungen an Deutschland von bis zu 350 Milliarden Dollar im Gespräch Wojciech Osinski, Warschau
07.08.2017 UN-Sonderermittlerin für Syrien wirft frustriert hin Del Ponte kündigt ihren Rückzug aus UN-Untersuchungskommission an / »Der Sicherheitsrat will keine Gerechtigkeit«
26.04.2017 Auch Frankreich wirft Assad Chemiewaffeneinsatz in Syrien vor Außenministerium: Sarin-Einsatz Anfang April trägt zweifellos »die Handschrift des Regimes« in Damaskus
12.04.2017 Sicherheitsrat ringt um Syrien-Resolution Sprecher von Trump entschuldigt sich für Assad-Hitler-Vergleich / US-Außenminister Tillerson trifft seinen russischen Kollegen Lawrow